Änderungen

1.942 Bytes hinzugefügt ,  21:02, 25. Nov. 2023
Text begonnen
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Wicklein
 
|Nachname=Wicklein
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Architekt
+
|Abweichende Namensform=Johann W.; Ritter von Wicklein
 +
|Geburtsdatum=1859/06/27
 +
|Geburtsort=Nordhalben/Ofr.
 +
|Todesdatum=1920/03/16
 +
|Todesort=Haar bei München
 +
|Beruf=Ingenieur; Architekt
 +
|Religion=römisch-katholisch
 
}}
 
}}
'''Hans Wicklein''' war ein in Fürth tätiger Architekt.
+
'''Johann („Hans“) Wicklein''', ab 1917 Johann Ritter von Wicklein, (geb. [[27. Juni]] [[1859]] in [[wikipedia:Nordhalben|Nordhalben]]<ref name=„KB-Tf“>Kirchenbücher St. Bartholomäus Nordhalben, Taufen 1853–1873, S. 52</ref>; gest. [[16. März]] [[1920]] in [[wikipedia:Haar (bei München)|Haar bei München]]) war ein Ingenieur und Architekt, königlich bayerischer Baubeamter und Ministerialrat.
   −
==Werke==
+
== Leben ==
 +
Er kam als Sohn des Lehrers Andreas Wicklein und seiner Ehefrau Katharina, geborene Oppelt im damaligen Nordhalbener Schulhaus (Kronacher Straße 9) zur Welt. Taufpate war sein Großvater, der Melber Johann Wicklein aus Kronach.<ref name=„KB-Tf“/>
 +
 
 +
Im April 1866 wurde der Vater nach Bamberg versetzt. Dort besuchte er in der kgl. Studienanstalt die Latein-Schule und das Gymnasium.<ref>Jahres-Bericht über das Königl. Bayer. Lyceum, Gymnasium und über die lateinische Schule zu Bamberg. 1869/70, S. 20 - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10339273?page=20 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Jahres-Bericht über das Königl. Bayer. Lyceum, Gymnasium und über die lateinische Schule zu Bamberg. 1872/73, S. 28 - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11031208?page=28 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Jahres-Bericht über das Königl. Bayer. Lyceum, Gymnasium und über die lateinische Schule zu Bamberg. 1873/74, S. 33 - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11176508?page=33 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref><ref>Jahres-Bericht des Königl. Lyceum und der Kgl. Studien-Anstalt zu Bamberg. 1876/77, S. 27 - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11351006?page=26,27 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 +
 
 +
''[...]''
 +
 
 +
== Werke ==
 
{{Werke Architekt}}
 
{{Werke Architekt}}
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
22.912

Bearbeitungen