Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  17:16, 28. Mär. 2017
Zeile 13: Zeile 13:  
In Bauers Amtszeit kam auch der junge Fürther [[Wilhelm Löhe]] noch vor seiner Vikarszeit zu seinem  ersten Predigteinsatz in Peter und Paul.
 
In Bauers Amtszeit kam auch der junge Fürther [[Wilhelm Löhe]] noch vor seiner Vikarszeit zu seinem  ersten Predigteinsatz in Peter und Paul.
   −
===Ende der napoleonischen  Wirren mach Poppenreuth bayerisch===
+
===Nach den napoleonischen  Wirren wird Poppenreuth bayerisch===
 
Bauers Amtszeit in Poppenreuth währte 30 Jahre. Ein halbes Jahr vor seinem Dienstantritt – am Hl. Abend 1800 – hatten sich französische Truppen und kaiserliche heftige Kämpfe diesseits und jenseits der Rednitz geliefert. In fast jedem Poppenreuther Haus waren um die 50 Mann einquartiert. In Folge dieser ganzen napoleonischen Umwälzungen wurde das Fürstentum Ansbach an Bayern angegliedert und Poppenreuth hatte mit Maximilian Joseph seinen ersten bayrischen Landesvater. Poppenreuth war damit seit 1806 bayerisch. Das Fürstentum Bayreuth gehörte erst ab 1809 zur Krone Bayerns. Damit wurden die Kirchorte der Pfarrei St. Peter und Paul wie Schnepfenreuth, Höfles, Braunsbach, Sack und Bislohe erst zu diesem Zeitpunkt bayerisch<ref> Ewald Paulus: Geschichte der Pfarrei Poppenreuth - von den ältesten Zeiten bis jetzt; Nürnberg 1831; Seite 66</ref>.
 
Bauers Amtszeit in Poppenreuth währte 30 Jahre. Ein halbes Jahr vor seinem Dienstantritt – am Hl. Abend 1800 – hatten sich französische Truppen und kaiserliche heftige Kämpfe diesseits und jenseits der Rednitz geliefert. In fast jedem Poppenreuther Haus waren um die 50 Mann einquartiert. In Folge dieser ganzen napoleonischen Umwälzungen wurde das Fürstentum Ansbach an Bayern angegliedert und Poppenreuth hatte mit Maximilian Joseph seinen ersten bayrischen Landesvater. Poppenreuth war damit seit 1806 bayerisch. Das Fürstentum Bayreuth gehörte erst ab 1809 zur Krone Bayerns. Damit wurden die Kirchorte der Pfarrei St. Peter und Paul wie Schnepfenreuth, Höfles, Braunsbach, Sack und Bislohe erst zu diesem Zeitpunkt bayerisch<ref> Ewald Paulus: Geschichte der Pfarrei Poppenreuth - von den ältesten Zeiten bis jetzt; Nürnberg 1831; Seite 66</ref>.
  
17.861

Bearbeitungen