Änderungen

441 Bytes entfernt ,  14:04, 1. Okt. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:  
'''Hanns Bader''' (geb. [[1929]]; gest. [[14. November]] [[2009]] in Fürth) war Mitglied der [[CSU]] und für seine Partei von [[1978]] bis [[1990]] im [[Stadtrat]]. Von Beruf war Bader Dipl. Volkswirt und Verwaltungsjurist. Hanns Bader war verheiratet, aus der Ehe stammen drei Kinder.
 
'''Hanns Bader''' (geb. [[1929]]; gest. [[14. November]] [[2009]] in Fürth) war Mitglied der [[CSU]] und für seine Partei von [[1978]] bis [[1990]] im [[Stadtrat]]. Von Beruf war Bader Dipl. Volkswirt und Verwaltungsjurist. Hanns Bader war verheiratet, aus der Ehe stammen drei Kinder.
   −
In seiner Freizeit engagierte sich Bader vorallem für die deutsch-amerikanische Freundschaft mit den in Fürth stationierten Streitkräften. Er war Gründungsmitglied des "German-American Men´s Club ob Middle Franconia". Während dieser Zeit sorgte er im Amt für zivile Angelegenheiten für eine reibungslose und beispielhafte Zusammenarbeit zwischen der amerikanischen US-Armee und den deutschen Dienststellen<ref>Nachruf Hanns Bader. In: StadtZeitung vom 9. Dezember 2009, S. 2 - online abgerufen am 1. Oktober 2017 | 12:16 Uhr - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2009/SZ_23_09.pdf online abrufbar]</ref>. Neben dem Engagement für die deutsch-amerikanische Freundschaft zeichnete sich Bader auch als kunstbeflissener Gönner und Förderer. Als die städtische [[Kunst galerie fürth|kunst galerie]] auf Grund der finanziell schlechten Situation der Stadt Fürth geschlossen werden sollte, war Bader Gründungsmitglied und Schriftführer des Fördervereins für die städtische Galerie, so dass eine Schließung verhindert werden konnte<ref>Stadt Fürth - Neuer Förderverein für kunst galerie. Online abgerufen am 1. Oktober 2017 | 14:01 Uhr - [http://www.fuerth.de/home/leben-in-fuerth/newsarchiv/archiv-2005/neuer-foerderverein-fuer-kunst-galerie.aspx online abrufbar]</ref>.
+
In seiner Freizeit engagierte sich Bader vorallem für die deutsch-amerikanische Freundschaft mit den in Fürth stationierten Streitkräften. Er war Gründungsmitglied des "German-American Men´s Club ob Middle Franconia". Während dieser Zeit sorgte er im Amt für zivile Angelegenheiten für eine reibungslose und beispielhafte Zusammenarbeit zwischen der amerikanischen US-Armee und den deutschen Dienststellen<ref>Nachruf Hanns Bader. In: StadtZeitung vom 9. Dezember 2009, S. 2 - online abgerufen am 1. Oktober 2017 | 12:16 Uhr - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2009/SZ_23_09.pdf online abrufbar]</ref>. Neben dem Engagement für die deutsch-amerikanische Freundschaft zeichnete sich Bader auch als kunstbeflissener Gönner und Förderer. So war er Gründungsvorstandmitglied und Schriftführer des Fördervereins kunst galerie fürth.  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
86.174

Bearbeitungen