Änderungen

153 Bytes hinzugefügt ,  15:21, 10. Mai 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
{{Karte|lat=49.49889|lon=10.94767|zoom=16}}
+
|Bild=Müll-Schwelbrennanlage 4.jpg
 
+
|Gebäude=Müll-Schwelbrennanlage
 +
|Baujahr=1997
 +
|Bauherr=Siemens KWU / Stadt Fürth
 +
|lat=49.49889
 +
|lon=10.94767
 +
|Gebäude besteht=Ja
 +
|Denkmalstatus besteht=Nein
 +
}}
 
Die [[1997]] fertig gestellte Fürther '''Müll-Schwelbrennanlage''' (kurz: '''SBA''') war ein 125 Millionen Euro teures Pilotprojekt der Firma [[Siemens]] zur Verschwelung von Müll und Herstellung von elektrischer Energie. Öffentlich wegen hochgiftiger Schwelgase heftig umstritten, brachten mehrere Störfälle schon nach wenigen Wochen im Betrieb das Aus. Als Folge wird der Fürther Restmüll seit der Schließung des [[Müllberg]]s in die Nürnberger Müllverbrennung gebracht.<ref>Website der [http://www.nuernberg.de/internet/abfallwirtschaft/muellverbrennung.html Müllverbrennung Nürnberg]</ref>
 
Die [[1997]] fertig gestellte Fürther '''Müll-Schwelbrennanlage''' (kurz: '''SBA''') war ein 125 Millionen Euro teures Pilotprojekt der Firma [[Siemens]] zur Verschwelung von Müll und Herstellung von elektrischer Energie. Öffentlich wegen hochgiftiger Schwelgase heftig umstritten, brachten mehrere Störfälle schon nach wenigen Wochen im Betrieb das Aus. Als Folge wird der Fürther Restmüll seit der Schließung des [[Müllberg]]s in die Nürnberger Müllverbrennung gebracht.<ref>Website der [http://www.nuernberg.de/internet/abfallwirtschaft/muellverbrennung.html Müllverbrennung Nürnberg]</ref>
  
86.110

Bearbeitungen