Änderungen

12 Bytes hinzugefügt ,  08:49, 6. Nov. 2018
Seniorchef verstorben.
Zeile 1: Zeile 1: −
Georg Berger eröffnete [[1923]] den '''Delikatessen-Laden Berger''' in der [[Hirschenstraße 46]]. Die Tochter Frieda Berger übernahm das Geschäft und heiratete in die Familie Maisch ein, aus dessen Ehe der aktuelle Seniorchef [[Gottfried Maisch]] abstammt. Gottfried Maisch übernahm die Geschäfte 1970 von seinem Vater, als es noch wenige Supermärkte gab und diese für den Lebensmittelladen weder Konkurrenz noch ein Thema waren. Die Tochter Marika Maisch führt seit [[2010]] in vierter Generation den '''Lebensmittelladen Maisch''', allerdings hatte Georg Berger schon vor [[1923]] einen Kartoffelgroßhandel, ebenfalls in der [[Hirschenstraße 46]]. Täglich kommen nach eigenen Angaben ca. 100 Kunden in den Laden. Der Laden bietet die wichtigsten Dinge des täglichen Lebens zu einem günstigen Preis, allerdings können sie kein riesiges Sortiment wie die Discounter aus Platzgründen anbieten. Marika Maisch versichert aber, dass Sie bei besonderen Wünschen diese innerhalb von nur einen Tag selbstverständlich auch besorgen kann, so dass der Kunde stets seine Ware auch bei Ihr erhält. Seit [[2010]] ist ein Nebenraum umgebaut worden als Getränke-Verkaufsraum. Ursprünglich war dies das Wohnzimmer der Familie Maisch.   
+
Georg Berger eröffnete [[1923]] den '''Delikatessen-Laden Berger''' in der [[Hirschenstraße 46]]. Die Tochter Frieda Berger übernahm das Geschäft und heiratete in die Familie Maisch ein, aus dessen Ehe der [[2016]] gestorbene Seniorchef [[Gottfried Maisch]] abstammte. Gottfried Maisch übernahm die Geschäfte 1970 von seinem Vater, als es noch wenige Supermärkte gab und diese für den Lebensmittelladen weder Konkurrenz noch ein Thema waren. Die Tochter Marika Maisch führt seit [[2010]] in vierter Generation den '''Lebensmittelladen Maisch''', allerdings hatte Georg Berger schon vor [[1923]] einen Kartoffelgroßhandel, ebenfalls in der [[Hirschenstraße 46]]. Täglich kommen nach eigenen Angaben ca. 100 Kunden in den Laden. Der Laden bietet die wichtigsten Dinge des täglichen Lebens zu einem günstigen Preis, allerdings können sie kein riesiges Sortiment wie die Discounter aus Platzgründen anbieten. Marika Maisch versichert aber, dass Sie bei besonderen Wünschen diese innerhalb von nur einen Tag selbstverständlich auch besorgen kann, so dass der Kunde stets seine Ware auch bei Ihr erhält. Seit [[2010]] ist ein Nebenraum umgebaut worden als Getränke-Verkaufsraum. Ursprünglich war dies das Wohnzimmer der Familie Maisch.   
    
Seit [[1990]] beliefert der Lebensmittelladen mit einem eigenen Lieferservice auch seinen Kunden. Insbesondere ältere Kunden nehmen diesen Service gerne an, aber auch Berufsschulküchen oder Kindergärten. Dabei achtet der Lebensmittelladen stets auf regionale Produkte, die sie täglich frisch vom Bauern oder Metzgern erhält.  
 
Seit [[1990]] beliefert der Lebensmittelladen mit einem eigenen Lieferservice auch seinen Kunden. Insbesondere ältere Kunden nehmen diesen Service gerne an, aber auch Berufsschulküchen oder Kindergärten. Dabei achtet der Lebensmittelladen stets auf regionale Produkte, die sie täglich frisch vom Bauern oder Metzgern erhält.  
15.532

Bearbeitungen