Änderungen

64 Bytes hinzugefügt ,  23:07, 14. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
Der Hallplatz trägt seinen Namen vom Hallamt (Salinenamt/Salzstadel, Hauptzollamt), das sich hier bis zur Verlegung im Jahr [[1895]] in das Dienstgebäude [[Luisenstraße 11]] (Ecke [[Luisenstraße|Luisen-]] und [[Gebhardtstraße]]) befand. Bis [[1989]] gehörte der Platz vor dem Amtsgericht ebenfalls zum Hallplatz, wurde dann aber nach dem Tod des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten, Franz Josef Strauß, abgespalten und umbenannt.
 
Der Hallplatz trägt seinen Namen vom Hallamt (Salinenamt/Salzstadel, Hauptzollamt), das sich hier bis zur Verlegung im Jahr [[1895]] in das Dienstgebäude [[Luisenstraße 11]] (Ecke [[Luisenstraße|Luisen-]] und [[Gebhardtstraße]]) befand. Bis [[1989]] gehörte der Platz vor dem Amtsgericht ebenfalls zum Hallplatz, wurde dann aber nach dem Tod des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten, Franz Josef Strauß, abgespalten und umbenannt.
   −
[[2019]] wurde der Hallplatz von den Parkplatzflächen weitestgehend befreit und fast vollständig neu gestaltet.  
+
[[2019]] wurde der Hallplatz von den Parkplatzflächen weitestgehend befreit und fast vollständig neu gestaltet. Bei der Bevölkerung fand die Neugestaltung ein geteiltes Echo.  
    
== Geographische Eingrenzung ==
 
== Geographische Eingrenzung ==
86.127

Bearbeitungen