Änderungen

K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 12: Zeile 12:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
[[Bild:Flugtag 1924 1.jpg|thumb|right|Empfang der Flugpioniere Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld durch den Oberbürgermeister Robert Wild 1924 am Flugtag in Atzenhof]]
+
[[Bild:Flugtag 1924 1.jpg|mini|right|Empfang der Flugpioniere Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld durch den Oberbürgermeister Robert Wild 1924 am Flugtag in Atzenhof]]
 
'''Hermann Köhl''' mit seinem irischen Copilot Fitzmaurice und dem Finanzier des Flugzeuges  Frhr. von Hünefeld als 3. Besatzungsmitglied gelang es mit einem Junkers Flugzeug  W 33 „Bremen“ am 12. April 1928 der erste Ost-West Überflug des Atlantiks.  Die Besatzung wurde in den USA mit einer Konfettiparade in New York und div. Auszeichnungen wie auch in Deutschland hoch geehrt und berühmt.
 
'''Hermann Köhl''' mit seinem irischen Copilot Fitzmaurice und dem Finanzier des Flugzeuges  Frhr. von Hünefeld als 3. Besatzungsmitglied gelang es mit einem Junkers Flugzeug  W 33 „Bremen“ am 12. April 1928 der erste Ost-West Überflug des Atlantiks.  Die Besatzung wurde in den USA mit einer Konfettiparade in New York und div. Auszeichnungen wie auch in Deutschland hoch geehrt und berühmt.
 
In dieser Eigenschaft kamen Köhl und von Hünerfeld  in einem triumphalen Deutschlandrundflug  am 15. Juli 1928 mit ihrer Maschine nach Fürth und landeten auf den [[Flugplatz Fürth-Atzenhof]].
 
In dieser Eigenschaft kamen Köhl und von Hünerfeld  in einem triumphalen Deutschlandrundflug  am 15. Juli 1928 mit ihrer Maschine nach Fürth und landeten auf den [[Flugplatz Fürth-Atzenhof]].
15.510

Bearbeitungen