Änderungen

Zeile 46: Zeile 46:  
===Anlagen===
 
===Anlagen===
 
* [[Jubiläumsanlage]]
 
* [[Jubiläumsanlage]]
* [[Dorotheen-Ruh]]
+
 
* [[Sophien-Ruh]]
+
* [[Dorotheen-Ruh]] und [[Sophien-Ruh]]. Die Initiative zur Errichtung der beiden Waldhallen ging bereits 1899 vom damaligen Vorstand [[Emil Scheidig]] aus. Allerdings zogen sich die Verhandlungen mit dem zuständigen Forstamt Cadolzburg bis zum Jahr 1905 hin, so dass sie erst in diesem Jahr gebaut werden konnten. Worum es bei diesen Verhandlungen ging, ist leider nicht bekannt. Bemerkenswert ist der Eintrag von Schriftführer Neusinger anlässlich der Eröffnung: „Möge dem Verein für dieses neue Opfer von ca. 1000 Mark reicher Dank dadurch erblühen, daß die Wanderer für den Schutz der Waldhallen jederzeit einstehen.“
 +
 
 
* Musikpavillon in der [[Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage|Englischen Anlage]]. Die Anregung zum Bau des Musikpavillons in der Englischen Anlage im Jahr 1901/02 kam von Kassier Paul Käppner. Der Verein vergab den Auftrag an die Firma Schwickert in Pforzheim. Die Kosten betrugen 7700 M, auf der angebrachten Inschrift stand: „Der Verschönerungsverein Fürth und Umgebung der Stadt Fürth 1902.“ Nach Fertigstellung wurde er der Stadt zum Geschenk gemacht.
 
* Musikpavillon in der [[Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage|Englischen Anlage]]. Die Anregung zum Bau des Musikpavillons in der Englischen Anlage im Jahr 1901/02 kam von Kassier Paul Käppner. Der Verein vergab den Auftrag an die Firma Schwickert in Pforzheim. Die Kosten betrugen 7700 M, auf der angebrachten Inschrift stand: „Der Verschönerungsverein Fürth und Umgebung der Stadt Fürth 1902.“ Nach Fertigstellung wurde er der Stadt zum Geschenk gemacht.
  
117.702

Bearbeitungen