Änderungen

676 Bytes hinzugefügt ,  21:23, 28. Apr. 2015
Verweis auf BayernAtlas eingefügt, historische Veränderungen ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:  
Der '''Bisloher Landgraben''' ist ein Entwässerungsgraben bei [[Bislohe]].  
 
Der '''Bisloher Landgraben''' ist ein Entwässerungsgraben bei [[Bislohe]].  
   −
'''Verlauf:''' Der Bisloher Landgraben entsteht westlich von Sack, unterquert den [[Frankenschnellweg]] und vereinigt sich auf Höhe der [[Hempeläcker]] mit dem [[Bucher Landgraben]].
+
'''Verlauf:''' Der Bisloher Landgraben entsteht westlich von Sack, unterquert den [[Frankenschnellweg]] und vereinigt sich in den Holzwiesen auf Höhe der [[Hempeläcker]] mit dem [[Bucher Landgraben]].
 +
 
 +
'''Situation - historisch/künftig:''' Im 19. Jahrhundert wurde der Bisloher Landgraben von Ludwigskanal (nördlich der Schleuse 81) und Ludwig-Süd-Nord-Bahn gekreuzt. Beim Bau des Frankenschnellwegs (BAB A 73) verlegte man eine Strecke parallel zur östlichen Straßenseite. Der von der Deutschen Bahn geplante S-Bahn-Verschwenk würde den Graben wiederum beeinträchtigen.
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
 
 +
* Verlauf des Diebsgrabens mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5486123.41&Y=4427764.68&zoom=12&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=12 BayernAtlas]
       
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie:Bislohe]]
 
[[Kategorie:Bislohe]]
22.910

Bearbeitungen