Änderungen

107 Bytes hinzugefügt ,  14:59, 30. Aug. 2022
Zeile 27: Zeile 27:  
Am Rand des [[Flächensanierung|Altstadt-Sanierungsgebietes]] gelegen, bietet das Gebäude Mohrenstraße 6 einen der wenigen Bezugspunkte zum alten [[Gänsberg|Gänsbergviertel]]. Es ist, trotz der [[Flächensanierung]], erhalten geblieben und bildet einen Großteil des Straßenzugs der [[Bella-Rosenkranz-Straße]] auf der Westseite ab.  
 
Am Rand des [[Flächensanierung|Altstadt-Sanierungsgebietes]] gelegen, bietet das Gebäude Mohrenstraße 6 einen der wenigen Bezugspunkte zum alten [[Gänsberg|Gänsbergviertel]]. Es ist, trotz der [[Flächensanierung]], erhalten geblieben und bildet einen Großteil des Straßenzugs der [[Bella-Rosenkranz-Straße]] auf der Westseite ab.  
   −
=== Alte Hausnummern ===
+
 
 +
== Alte Adressen ==
 +
* ab 1792 Hausnummer zu 295
 +
* ab 1827 Hausnummer zu 295
 +
* ab 1860 Mohrenstraße 13
 +
* ab 1890 Mohrenstraße 6
 +
 
 
Ursprünglich trug das Haus als Teil eines großen Anwesens, heute aus Mohrenstraße 6 und Königstraße 70 bestehend, die Nummer 295 und zählte zur alten [[Rosengasse]].<ref>Eger, Johann Gottfried: [[Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern, 1819]], S. 18, 35</ref> Das Gebäude hatte vor der Neunummerierung von [[1890]] die Adresse Mohrenstraße 13.<ref>Übersicht über die am 1. Januar 1890 in Geltung tretende Neu-Nummerierung der Gebäude zu Fürth. Druck und Verlag Albrecht Schröder, Fürth 1889, S. 27</ref>
 
Ursprünglich trug das Haus als Teil eines großen Anwesens, heute aus Mohrenstraße 6 und Königstraße 70 bestehend, die Nummer 295 und zählte zur alten [[Rosengasse]].<ref>Eger, Johann Gottfried: [[Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreßhandbuch von Fürth im Königreich Bayern, 1819]], S. 18, 35</ref> Das Gebäude hatte vor der Neunummerierung von [[1890]] die Adresse Mohrenstraße 13.<ref>Übersicht über die am 1. Januar 1890 in Geltung tretende Neu-Nummerierung der Gebäude zu Fürth. Druck und Verlag Albrecht Schröder, Fürth 1889, S. 27</ref>
  
17.861

Bearbeitungen