Änderungen

→‎Lage: Tippfehler und Rechtschreibung korrigiert
Zeile 13: Zeile 13:  
}}
 
}}
 
Das '''ESTW''' („Elektronisches Stellwerk) als moderne Variante  als die bisher üblichen „elektromechanischen“ Stellwerke  wurde als unscheinbares, fensterloses Gebäude nur mit Erdgeschoß und Satteldach zwischen den Bahngleisen und der [[Gebhardtstraße]] im Gelände der ehemaligen [[Güterabfertigung]], aber vollgestopft mit Hightech am Wochenende 12. und 13. September 2009 in Dienst gestellt. Dazu wurde die komplette Bahnstrecke für die Umstellung zwischen Fürth und Nürnberg für 72 Stunden lang gesperrt. Der geplante Zugverkehr mit dem neuen Stellwerk am Montag früh 5 Uhr gelang leider wegen „Umstellungsproblemen“ nicht. Die ersten Züge fielen bis zur Behebung der Probleme aus.   
 
Das '''ESTW''' („Elektronisches Stellwerk) als moderne Variante  als die bisher üblichen „elektromechanischen“ Stellwerke  wurde als unscheinbares, fensterloses Gebäude nur mit Erdgeschoß und Satteldach zwischen den Bahngleisen und der [[Gebhardtstraße]] im Gelände der ehemaligen [[Güterabfertigung]], aber vollgestopft mit Hightech am Wochenende 12. und 13. September 2009 in Dienst gestellt. Dazu wurde die komplette Bahnstrecke für die Umstellung zwischen Fürth und Nürnberg für 72 Stunden lang gesperrt. Der geplante Zugverkehr mit dem neuen Stellwerk am Montag früh 5 Uhr gelang leider wegen „Umstellungsproblemen“ nicht. Die ersten Züge fielen bis zur Behebung der Probleme aus.   
Das neue Stellwerk  dient primär der Steuerung des S-Bahn-Betriebes auf eigenen Gleisen und ersetzt das [[Zentralstellwerk]] nicht.
+
Das neue Stellwerk  dient primär der Steuerung des S-Bahn-Betriebes auf eigenen Gleisen und ersetzt das [[Zentralstellwerk]] nicht.<ref>Johannes Alles: ''Kleines Häuschen, große Wirkung''. Das Elektronische Stellwerk der Bahn ist in Betrieb gegangen – Start mit Panne. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. September [[2009]] (Druckausgabe)</ref>
.<ref>Johannes Alles: ''Kleines Häuschen, große Wirkung''. Das Elektronische Stellwerk der Bahn ist in Betrieb gegangen – Start mit Panne. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. September [[2009]] (Druckausgabe)</ref>
      
== Lage ==
 
== Lage ==
Zeile 20: Zeile 19:     
== Besonderheiten ==
 
== Besonderheiten ==
Als  Weiterentwicklung und Sicherheitsaspekt eines elektronischen Stellwerkes ist die digitale Weichen- und Signalsteuerung und die Gleisfreimeldungen u. a. mittels Achszähler zu nennen. Letztere Überwachen, dass die Achsanzahl bei Einfahrt und Ausfahrt identisch ist und  erst dann  der folgenden Streckenblock wieder frei gegeben wird.  
+
Als  Weiterentwicklung und Sicherheitsaspekt eines elektronischen Stellwerkes ist die digitale Weichen- und Signalsteuerung und die Gleisfreimeldungen u.&nbsp;a. mittels Achszähler zu nennen. Letztere überwachen, dass die Achsanzahl bei Einfahrt und Ausfahrt identisch ist und  erst dann  der folgenden Streckenblock wieder freigegeben wird.
   −
== Literatur ==
+
==Literatur==
* [[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]]
+
*[[Eisenbahnstadt Fürth (Buch)|Eisenbahnstadt Fürth]]
   −
== Lokalberichterstattung ==
+
==Lokalberichterstattung==
* Rolf Syrigos: ''Fernverkehr und S-Bahn nun auf vier Gleisen''. In: Nürnberger Zeitung vom 22. November 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fernverkehr-und-s-bahn-nun-auf-vier-gleisen-1.1675366 online abrufbar]
+
*Rolf Syrigos: ''Fernverkehr und S-Bahn nun auf vier Gleisen''. In: Nürnberger Zeitung vom 22. November 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fernverkehr-und-s-bahn-nun-auf-vier-gleisen-1.1675366 online abrufbar]
   −
== Siehe auch ==
+
==Siehe auch==
* [[Zentralstellwerk]]
+
*[[Zentralstellwerk]]
* [[Bahnhof Vach]]
+
*[[Bahnhof Vach]]
* [[Eisenbahn]]
+
*[[Eisenbahn]]
* [[S-Bahn]]
+
*[[S-Bahn]]
* [[Güterbahnhof]]
+
*[[Güterbahnhof]]
* [[Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg]]
+
*[[Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg]]
* [[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]]
+
*[[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]]
* [[Lokschuppen von 1860]]
+
*[[Lokschuppen von 1860]]
* [[Loktankstelle]]
+
*[[Loktankstelle]]
* [[Stellwerk Ottostraße]]
+
*[[Stellwerk Ottostraße]]
* [[Weichenstellbude 904]]
+
*[[Weichenstellbude 904]]
   −
== Weblinks ==
+
==Weblinks==
* Wikipedia: [[Wikipedia:Fürth (Bayern) Hauptbahnhof|Fürth (Bayern) Hauptbahnhof]]
+
*Wikipedia: [[Wikipedia:Fürth (Bayern) Hauptbahnhof|Fürth (Bayern) Hauptbahnhof]]
* Wikipedia: [[Wikipedia:Stellwerk|Stellwerk]]
+
*Wikipedia: [[Wikipedia:Stellwerk|Stellwerk]]
* Wikipedia: [[Wikipedia:Relaisstellwerk|Relaisstellwerk]]
+
*Wikipedia: [[Wikipedia:Relaisstellwerk|Relaisstellwerk]]
* Wikipedia: [[Wikipedia:Stelltisch|Stelltisch]]
+
*Wikipedia: [[Wikipedia:Stelltisch|Stelltisch]]
   −
== Einzelnachweise ==
+
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
   −
== Bilder ==
+
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
  
12

Bearbeitungen