Änderungen

Zeile 29: Zeile 29:  
[[1909]] wurde in Ivry (bei Paris) eine Filiale gegründet, die allerdings nach dem [[1. Weltkrieg]] enteignet wurde. Nach dem Tode von Fritz Tscheike übernahm sein Sohn Arthur die Leitung des Unternehmens. Ihm gelang es, sowohl die Probleme der Weltwirtschaftskrise als auch den Wiederaufbau des Betriebs nach schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg zu meistern.  
 
[[1909]] wurde in Ivry (bei Paris) eine Filiale gegründet, die allerdings nach dem [[1. Weltkrieg]] enteignet wurde. Nach dem Tode von Fritz Tscheike übernahm sein Sohn Arthur die Leitung des Unternehmens. Ihm gelang es, sowohl die Probleme der Weltwirtschaftskrise als auch den Wiederaufbau des Betriebs nach schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg zu meistern.  
   −
Seit [[1977]] führte Dagmar Fischer-Tscheike das Unternehmen. Aktuell (Stand 2019) führt Ralph Schlotter die Geschäftsführung.
+
Seit [[1977]] führte Julian Tscheike und Dagmar Fischer-Tscheike das Unternehmen, letztere war verheiratet mit dem städtischen Rechtsreferenten [[Alfred Fischer]].<ref>Gert Kuntermann: Buch 1977, Fürther Geschichtswerkstatt, 2012, S. 104</ref> Aktuell (Stand 2019) führt Ralph Schlotter die Geschäftsführung.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
86.127

Bearbeitungen