Änderungen

Veraltete Links zu Artikeln der Lokalpresse aktualisiert oder entfernt.
Zeile 5: Zeile 5:     
== Text der Gedenktafel ==
 
== Text der Gedenktafel ==
   
{{Gedenktafel|Hier am Ufer der Rednitz stand das Bootshaus des 1927 gegründeten Fürther Kanu-Clubs. Ein Verein, der sich dem Arbeiter-, Turn- und Sportbund anschloss, und dessen Mitglieder sich gegen den aufkommenden Nationalsozialismus stellten.  
 
{{Gedenktafel|Hier am Ufer der Rednitz stand das Bootshaus des 1927 gegründeten Fürther Kanu-Clubs. Ein Verein, der sich dem Arbeiter-, Turn- und Sportbund anschloss, und dessen Mitglieder sich gegen den aufkommenden Nationalsozialismus stellten.  
 
[[Datei:Benario.jpg|200px|left]] Die Mitglieder des Kanu-Clubs Fürth Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann wurden als Juden und Kommunisten am 10. März 1933 von der SA verhaftet und am 12. April 1933 von den Nazis im KZ Dachau ermordet. Sie waren mit Arthur Kahn aus Nürnberg die ersten Mordopfer in einem Konzentrationslager. Dr. Rudolf Benario studierte Jura und Staatswissenschaften an den Universitäten Erlangen, Würzburg und Berlin. Am 28. Januar 1933 erhält er das Diplom Dr. rer. pol., Doktor der Staatswissenschaften. Mit Erst Goldmann, Gustl Schneider und anderen gründete Dr. Benario den Fürther Kanu-Club. [[Datei:KanuClubFuerth1930.png|200px|right]] Um das Ufer zur Rednitz zu befestigen pflanzen sie Bäume. Der Kanu-Klub war wie eine zweite Heimat für Dr. Benario. Hier wurde nicht nur gearbeitet sondern vor allem auch viel über politische Themen diskutiert. Die Birken auf diesem Gelände sind von Ernst Goldmann und Dr. Rudolf Benario etwa 1930 gepflanzt worden. Sie und diese Gedenktafel sollen die Erinnerung an zwei mutige Menschen, die sich den Nazis entgegenstellten, lebendig halten.}}
 
[[Datei:Benario.jpg|200px|left]] Die Mitglieder des Kanu-Clubs Fürth Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann wurden als Juden und Kommunisten am 10. März 1933 von der SA verhaftet und am 12. April 1933 von den Nazis im KZ Dachau ermordet. Sie waren mit Arthur Kahn aus Nürnberg die ersten Mordopfer in einem Konzentrationslager. Dr. Rudolf Benario studierte Jura und Staatswissenschaften an den Universitäten Erlangen, Würzburg und Berlin. Am 28. Januar 1933 erhält er das Diplom Dr. rer. pol., Doktor der Staatswissenschaften. Mit Erst Goldmann, Gustl Schneider und anderen gründete Dr. Benario den Fürther Kanu-Club. [[Datei:KanuClubFuerth1930.png|200px|right]] Um das Ufer zur Rednitz zu befestigen pflanzen sie Bäume. Der Kanu-Klub war wie eine zweite Heimat für Dr. Benario. Hier wurde nicht nur gearbeitet sondern vor allem auch viel über politische Themen diskutiert. Die Birken auf diesem Gelände sind von Ernst Goldmann und Dr. Rudolf Benario etwa 1930 gepflanzt worden. Sie und diese Gedenktafel sollen die Erinnerung an zwei mutige Menschen, die sich den Nazis entgegenstellten, lebendig halten.}}
    
== Beschädigungen ==
 
== Beschädigungen ==
   
Die Tafel ist immer wieder Ziel rechter und antisemitischer Anschläge. Sie wurde mehrfach beschmiert, Hakenkreuze in ihr eingeritzt, sie wurde demontiert und in die nahe gelegene Rednitz geworfen. Auch wurden verherrlichende Sprüche für die Mörder Benarios und Goldmanns auf das Pflaster vor der Tafel gesprüht und im Umfeld rassistische Flyer auf die Straße geworfen. Die Tafel musste mehrfach wegen Beschädigungen ausgetauscht werden.
 
Die Tafel ist immer wieder Ziel rechter und antisemitischer Anschläge. Sie wurde mehrfach beschmiert, Hakenkreuze in ihr eingeritzt, sie wurde demontiert und in die nahe gelegene Rednitz geworfen. Auch wurden verherrlichende Sprüche für die Mörder Benarios und Goldmanns auf das Pflaster vor der Tafel gesprüht und im Umfeld rassistische Flyer auf die Straße geworfen. Die Tafel musste mehrfach wegen Beschädigungen ausgetauscht werden.
   Zeile 20: Zeile 18:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Marion Reinhardt: ''Vier Birken als Erinnerung. Rudolf Benario und Ernst Goldmann wurden 1933 ermordet''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. April 2009, Fürther Nachrichten, S. 3 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1000775&kat=12&man=5 online abrufbar]
+
* Marion Reinhardt: ''Vier Birken als Erinnerung - Rudolf Benario und Ernst Goldmann wurden 1933 ermordet''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. April 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/vier-birken-als-erinnerung-1.694540 online abrufbar]
* Volker Dittmar: ''Erinnerung an die ersten Fürther Opfer der Nazis''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 05. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erinnerung-an-die-ersten-further-opfer-der-nazis-1.2804740 online abrufbar]
+
 
* Nina Däbel: ''Mutige Fürther: Gedenken an Benario und Goldmann''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. April 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/mutige-further-gedenken-an-benario-und-goldmann-1.6015012 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Erinnerung an die ersten Fürther Opfer der Nazis''. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erinnerung-an-die-ersten-further-opfer-der-nazis-1.2804740 online abrufbar]
* ''Fürth: Neue Attacke auf Gedenkstätte für Nazi-Opfer'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Juni 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-neue-attacke-auf-gedenkstatte-fur-nazi-opfer-1.6273262 online abrufbar]
+
 
* Claudia Ziob: ''Säge-Attacke: Birken an Gedenkstätte massiv beschädigt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. August 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/sage-attacke-birken-an-gedenkstatte-massiv-beschadigt-1.6456332 online abrufbar]
+
* Nina Däbel: ''Mutige Fürther: Gedenken an Benario und Goldmann''. In: Fürther Nachrichten vom 18. April 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/mutige-further-gedenken-an-benario-und-goldmann-1.6015012 online abrufbar]
 +
 
 +
* ''Fürth: Neue Attacke auf Gedenkstätte für Nazi-Opfer'' In: Fürther Nachrichten vom 21. Juni 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-neue-attacke-auf-gedenkstatte-fur-nazi-opfer-1.6273262 online abrufbar]
 +
 
 +
* Claudia Ziob: ''Säge-Attacke: Birken an Gedenkstätte massiv beschädigt''. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/sage-attacke-birken-an-gedenkstatte-massiv-beschadigt-1.6456332 online abrufbar]
 +
 
 
* http://www.buendnis-fuerth.de/gedenktafel-gestohlen/
 
* http://www.buendnis-fuerth.de/gedenktafel-gestohlen/
  
15.582

Bearbeitungen