Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
303 Bytes hinzugefügt ,  17:47, 21. Dez. 2017
Zeile 11: Zeile 11:  
Die Tafel ist immer wieder Ziel rechter und antisemitischer Anschläge. Sie wurde mehrfach beschmiert, Hakenkreuze in ihr eingeritzt, sie wurde demontiert und in die nahe gelegene Rednitz geworfen. Auch wurden verherrlichende Sprüche für die Mörder Benarios und Goldmanns auf das Pflaster vor der Tafel gesprüht und im Umfeld rassistische Flyer auf die Straße geworfen. Die Tafel musste mehrfach wegen Beschädigungen ausgetauscht werden.
 
Die Tafel ist immer wieder Ziel rechter und antisemitischer Anschläge. Sie wurde mehrfach beschmiert, Hakenkreuze in ihr eingeritzt, sie wurde demontiert und in die nahe gelegene Rednitz geworfen. Auch wurden verherrlichende Sprüche für die Mörder Benarios und Goldmanns auf das Pflaster vor der Tafel gesprüht und im Umfeld rassistische Flyer auf die Straße geworfen. Die Tafel musste mehrfach wegen Beschädigungen ausgetauscht werden.
   −
Am Vormittag des 13. Juni 2017 bemerkten Passanten, dass die Gedenktafel gestohlen wurde. Ebenso wurde eine der Birken am Standort der Gedenktafel beschädigt. Die Stadt Fürth sowie die Polizei wurden verständigt.
+
Am Vormittag des [[13. Juni]] [[2017]] bemerkten Passanten, dass die Gedenktafel gestohlen wurde. Ebenso wurde eine der Birken am Standort der Gedenktafel beschädigt. Die Stadt Fürth sowie die Polizei wurden verständigt.
   −
Nur eine Woche nach dem Diebstahl, am 22. Juni 2017 wurde der bereits beschädigte Baum noch einmal mit einer Axt bearbeitet und ihm schwere Schäden zugefügt. Es scheint, dass einigen Menschen nicht nur das Andenken an Rudolf Benario und Ernst Goldmann gegen ihre Gesinnung geht. Sie versuchen offenbar, die letzten physischen Spuren der beiden Antifaschisten, die von ihnen gepflanzten Birken, zu zerstören.
+
Nur eine Woche nach dem Diebstahl, am [[22. Juni]] [[2017]] wurde der bereits beschädigte Baum noch einmal mit einer Axt bearbeitet und ihm schwere Schäden zugefügt. Es scheint, dass einigen Menschen nicht nur das Andenken an [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]] gegen ihre Gesinnung geht. Sie versuchen offenbar, die letzten physischen Spuren der beiden Antifaschisten, die von ihnen gepflanzten Birken, zu zerstören.
   −
Am 4. August 2017 wurden die Bäume erneut stark beschädigt. Diesmal gingen die Täter nachts gegen die Birken mit einer Säge vor. Es steht zu befürchten, dass die Bäume diesmal absterben werden. Zeugen haben zwar in der Nacht gegen 2:30 Uhr Sägegeräusche gehört und 2 Personen gesehen. Die Fahndung durch die Polizei blieb bisher erfolglos.
+
Am [[4. August]] [[2017]] wurden die Bäume erneut stark beschädigt. Diesmal gingen die Täter nachts gegen die drei Birken mit einer Säge vor. Es steht zu befürchten, dass die Bäume diesmal absterben werden. Zeugen haben zwar in der Nacht gegen 2:30 Uhr Sägegeräusche gehört und 2 Personen gesehen. Die Fahndung durch die Polizei blieb bisher erfolglos.
 +
 
 +
Am Freitag, den [[22. Dezember]] [[2017]] wurde die bereits mehrfach entwendete bzw. gestohlene Tafel erneut durch eine neue Tafel ersetzt, im Rahmen einer feierlichen Lesung und Ansprache durch die Stadt und dem [[Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus]].
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
86.190

Bearbeitungen

Navigationsmenü