Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 +
 +
Die '''Grund- und Mittelschule Pestalozzistraße''' ("Pestalozzischule" oder umgangssprachlich "Pesta") ist eine Schule in der [[Nordstadt]].
 +
== Lage ==
 +
Die Grundschule wurde damals in einem nur wenig bebauten Gebiet errichtet, östlich der [[Erlanger Straße]], nördlich der [[Poppenreuther Straße]].
 +
 +
== Bauliches ==
 +
Der Schulbau nach Plänen von [[Stadtbaurat]] [[Otto Holzer]] wurde [[1906]] fertig gestellt und bezogen. Das im historisierenden Stil mit Jugendstilelementen erbaute Gebäude vereinigt Elemente des Heimatstils (hofseitig Fachwerkgiebel), der deutschen Renaissance  und des damals von Theodor Fischer in München entwickelten reformierten Schulbaus. Die Wuchtigkeit des Gebäudes wird durch die hohen Schweifgiebel und die Rustikaquader an den Gebäudekanten betont. Die Kosten für Bau und Inneneinrichtung beliefen sich zur Bauzeit auf 360.000 RM, ohne die Kosten des Baugrundstückes.
 +
 +
Die ursprüngliche Planung sah 32 Klassen vor, allerdings konnte der geplante Bau nicht fertig gestellt werden bedingt durch den Kriegseintritt [[1914]].
 +
 +
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] -->
 
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] -->
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
Zeile 33: Zeile 44:  
| Schüler: ||  
 
| Schüler: ||  
 
|}
 
|}
Die '''Grund- und Mittelschule Pestalozzistraße''' ("Pestalozzischule" oder umgangssprachlich "Pesta") ist eine Schule in der [[Nordstadt]].
  −
== Lage ==
  −
Die Grundschule wurde damals in einem nur wenig bebauten Gebiet errichtet, östlich der [[Erlanger Straße]], nördlich der [[Poppenreuther Straße]].
  −
  −
== Bauliches ==
  −
Der Schulbau nach Plänen von [[Stadtbaurat]] [[Otto Holzer]] wurde [[1906]] fertig gestellt und bezogen. Das im historisierenden Stil mit Jugendstilelementen erbaute Gebäude vereinigt Elemente des Heimatstils (hofseitig Fachwerkgiebel), der deutschen Renaissance  und des damals von Theodor Fischer in München entwickelten reformierten Schulbaus. Die Wuchtigkeit des Gebäudes wird durch die hohen Schweifgiebel und die Rustikaquader an den Gebäudekanten betont. Die Kosten für Bau und Inneneinrichtung beliefen sich zur Bauzeit auf 360.000 RM, ohne die Kosten des Baugrundstückes.
  −
  −
Die ursprüngliche Planung sah 32 Klassen vor, allerdings konnte der geplante Bau nicht fertig gestellt werden bedingt durch den Kriegseintritt [[1914]].
  −
  −
==Beschreibung des Baudenkmals==
   
Viergeschossiger, asymmetrisch gegliederter Gruppenbau in Putz und Sandstein mit Satteldach und Schweifgiebeln, südlich zweigeschossiger Turnhallentrakt mit Schopfwalmdach; Vorgarten-Einfriedung, Sandsteinquadermauer mit gehäuseartigen Sandsteinpfeilern; sämtlich in historisierenden Formen, von Otto Holzer, 1905/06.
 
Viergeschossiger, asymmetrisch gegliederter Gruppenbau in Putz und Sandstein mit Satteldach und Schweifgiebeln, südlich zweigeschossiger Turnhallentrakt mit Schopfwalmdach; Vorgarten-Einfriedung, Sandsteinquadermauer mit gehäuseartigen Sandsteinpfeilern; sämtlich in historisierenden Formen, von Otto Holzer, 1905/06.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
86.174

Bearbeitungen