Änderungen

Zeile 22: Zeile 22:  
* 1989: Beitritt zur Bürgeraktion "Das bessere Müllkonzept"
 
* 1989: Beitritt zur Bürgeraktion "Das bessere Müllkonzept"
 
* 1990: Unterstützung des bayernweiten Müll-Volksentscheid
 
* 1990: Unterstützung des bayernweiten Müll-Volksentscheid
* 1991: Der Volksentscheid erhältin in Fürth 61% Zustimmung, verliert aber auf Landesebene
+
* 1991: Der Volksentscheid erhältin in Fürth 61% Zustimmung, verliert aber insgesamt auf Landesebene
 +
* 1992: Mitwirkung und Protest gegen das Planfeststellungsverfahren der Schwelbrenn-Anlage (SBA)
 +
* 1993: 23.500 Einwendungen gegen die SBA, Organisation von Protesten und Demonstrationen, Anhörung im Planfeststellungsverfahren in der Nünrberger Messe
 +
* 1995: Bürgerbegehren "Gegen Privatisierung, gegen Vergrößerung des ZAR" wird gestartet - die SBA wird privatisiert
 +
* 1996: Das Bürgerbegehren scheitert knapp
 +
* 1997: Nach Klageabweisung wird erstmals die SBA beliefert, der Verein startet die Aktion "Bürger beobachten die SBA"
 +
* 1998: Explosion in der SBA führt zu neuen Protesten des Vereins
 +
* 2003: Proteste des Vereins gegen geplante "Cross-Border-Leasing" Programme der Kommune
 +
* 2004: Bürgerbegehren gegen Kläranlagen-Privatisierung ist erfolgreich
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.190

Bearbeitungen