Änderungen

12 Bytes hinzugefügt ,  11:53, 12. Okt. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Die Gaststätte '''Humbser und Freunde''' befindet sich im ehemaligen Sudhaus der [[Brauerei Humbser]]. Sie eröffnete ihren Betrieb am [[11. Oktober]] [[2018]] für geladene Gäste. Neben einem neu von der Brauerei Tucher gebrauten Humbser Bier gibt es bis zu 14 weitere Biere vom Fass. Fest im Sortiment sind neben dem neuen Humbser Bier auch die Biere der Brauerei Grüner, Pyraser und Schanzenbräu. An vier Zapfsäulen stets wechselende Angebote verfügbar sein.  
+
Die Gaststätte '''Humbser und Freunde''' befindet sich im ehemaligen Sudhaus der [[Brauerei Humbser]]. Sie eröffnete ihren Betrieb am [[11. Oktober]] [[2018]] für geladene Gäste. Neben einem neu von der Brauerei Tucher gebrauten Humbser Bier gibt es bis zu 14 weitere Biere vom Fass. Fest im Sortiment sind neben dem neuen Humbser Bier auch die Biere der [[Brauerei Grüner]], Pyraser und Schanzenbräu. An vier Zapfsäulen stets wechselende Angebote verfügbar sein.  
   −
Betreiber der Gaststätte sind die Brüder Claus und Ralph Weiß, sowie Fabrian Faßmann, die bereits in Nürnberg die Bierhalle "Boeheim" betreiben. Zusätzlich zu dem Sudhaus an der Schwabacher Straße betreiben die Inhaber auch das Cafe Portier, das alte Pförtnerhäuschen zur Humbser Brauerei an der [[Fichtenstraße]].  
+
Betreiber der Gaststätte sind die Brüder Claus und Ralph Weiß, sowie Fabrian Faßmann, die bereits in Nürnberg die Bierhalle "Boeheim" betreiben. Zusätzlich zu dem Sudhaus an der [[Schwabacher Straße]] betreiben die Inhaber auch das [[Cafe Portier]], das alte Pförtnerhäuschen zur Humbser Brauerei an der [[Fichtenstraße]].  
    
Der ehem. Sudraum der Brauerei selbst wurde größtenteils im Originalzustand belassen, lediglich einige Brennblasen wurden dahingehend verändert, dass sich künftig Besucher darin aufhalten können. Die Nebenräume, die ebenfalls für den Brauprozess genutzt wurden, sind in Absprache mit der Denkmalschutzbehörde zu Gasträumen umgestaltet worden.
 
Der ehem. Sudraum der Brauerei selbst wurde größtenteils im Originalzustand belassen, lediglich einige Brennblasen wurden dahingehend verändert, dass sich künftig Besucher darin aufhalten können. Die Nebenräume, die ebenfalls für den Brauprozess genutzt wurden, sind in Absprache mit der Denkmalschutzbehörde zu Gasträumen umgestaltet worden.
86.174

Bearbeitungen