Änderungen

344 Bytes hinzugefügt ,  19:01, 7. Apr. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
|Vorname=Paul
+
|Vorname=Johann Paul
 
|Nachname=Haas
 
|Nachname=Haas
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 
|Beruf=Schreiner; Schreinermeister
 
|Beruf=Schreiner; Schreinermeister
 
}}__NOTOC__
 
}}__NOTOC__
'''Paul Haas''' war ein Schreiner im 19. Jahrhundert. Auch sein Vater war Schreiner.
+
'''(Johann) Paul Haas''' war ein Schreinermeister im 19. Jahrhundert. Auch sein Vater war Schreiner.
    
Paul Haas besuchte die polytechnische Schule in Nürnberg und war ein Schüler Heideloffs.
 
Paul Haas besuchte die polytechnische Schule in Nürnberg und war ein Schüler Heideloffs.
Zeile 14: Zeile 14:     
Ab Februar [[1843]] übernahmen die Gebrüder Haas (in Verbindung mit Julius Finster) die Schreinerarbeiten beim Rathausbau.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 8. Februar 1843</ref>
 
Ab Februar [[1843]] übernahmen die Gebrüder Haas (in Verbindung mit Julius Finster) die Schreinerarbeiten beim Rathausbau.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 8. Februar 1843</ref>
 +
 +
1845 wurde ein Gewerbs-Privilegium über eine verbesserte Bearbeitung von Holzmosaiken, das er zusammen mit dem Schreinermeister [[August Heinrich Paul Pfrötschner]] einem Münchner Fabrikbesitzer abgekauft hatte, verlängert.<ref>"Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern", 18.07.1845, S. 1034</ref>
    
==Adressbucheinträge==
 
==Adressbucheinträge==