Änderungen

49 Bytes hinzugefügt ,  09:33, 11. Okt. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
Nach der Schulzeit studierte Mannert bei Rudolf Otto in Berlin und war Absolvent der Kunstgewerbeschule Nürnberg bei Heinrich Schwabe. Ab [[1925]] lebte und arbeitete er als freischaffender Künstler in Fürth. Zu seinen Lehrlingen gehörte [[Karl Dörrfuß]].
 
Nach der Schulzeit studierte Mannert bei Rudolf Otto in Berlin und war Absolvent der Kunstgewerbeschule Nürnberg bei Heinrich Schwabe. Ab [[1925]] lebte und arbeitete er als freischaffender Künstler in Fürth. Zu seinen Lehrlingen gehörte [[Karl Dörrfuß]].
   −
Zu seinen Werken gehören insbesondere die Arbeiten zum Schwedenjahr 1932, mit den Portrait Gustav Adolfs: die Gedenktafel an der Südseite der Kirche St. Michael in Fürth und fünf Bronzeguss-Gedenktafeln, die ebenfalls zur Erinnerung an den 300. Todestag und den Aufenthalt in Fürth von Konrad Mannert erstellt wurden.  
+
Zu seinen Werken gehören insbesondere die Arbeiten zum Schwedenjahr 1932, mit den Portrait Gustav Adolfs: die Gedenktafel an der Südseite der Kirche St. Michael in Fürth und Bronzeguss-Gedenktafeln, die ebenfalls zur Erinnerung an den 300. Todestag und den Aufenthalt in Fürth von Konrad Mannert erstellt wurden. Von letzteren soll es angeblich fünf Exemplare geben.  
 
* ein Exemplar behielt Konrad Mannert,  
 
* ein Exemplar behielt Konrad Mannert,  
 
* eines befindet sich im Archiv der Kirchengemeinde St. Michael,
 
* eines befindet sich im Archiv der Kirchengemeinde St. Michael,
17.856

Bearbeitungen