Änderungen

692 Bytes hinzugefügt ,  09:00, 21. Apr. 2021
Abschnitt »Orga-Team« eingefügt.
Zeile 41: Zeile 41:     
Mit dem FürthWiki-Laden fördert WMDE erstmals nicht den "Community Space" einer lokalen Wikipedia-Aktiven-Gruppe, sondern dezidiert ein Stadtwiki und dessen Förderverein. Das ist möglich, weil der satzungsgemäße Vereinszweck von FürthWiki e. V. die Förderung des Freien Wissens ist. Die spätere Mitnutzung der von FürthWiki e. V. betriebenen Räumlichkeiten durch Wikipedia-Aktive aus der gesamten Metropolregion war von Anfang an Teil des Konzeptes.<ref>Auszug aus dem Förderantrag: ''Über das quantitative und qualitative Wachstum des FürthWikis hinaus soll der von den vor Ort wohnenden FürthWiki-Aktiven bewirtschaftete Community Space auch als Anlaufpunkt und "Hauptquartier" für die in der nordbayerischen Metropolregion Erlangen - Fürth - Nürnberg - Schwabach beheimateten Wikipedia-Aktiven dienen. Da mehrere Autorinnen und Autoren schon jetzt sowohl in der Wikipedia als auch im FürthWiki Artikel bearbeiten, kann und soll der neue Stützpunkt den gegenseitigen Wissens- und Könnenstransfer zusätzlich befördern. Mit dem Füllen eines "weißen Flecks" auf der Landkarte der Wiki-Projekträume sollen zudem auch neue Aktive für die Wikipedia gewonnen werden. Auch von der geographischen Lage her ist Fürth ideal, liegt es doch direkt zwischen den benachbarten Städten Erlangen und Nürnberg in der Mitte der Metropolregion.''</ref>
 
Mit dem FürthWiki-Laden fördert WMDE erstmals nicht den "Community Space" einer lokalen Wikipedia-Aktiven-Gruppe, sondern dezidiert ein Stadtwiki und dessen Förderverein. Das ist möglich, weil der satzungsgemäße Vereinszweck von FürthWiki e. V. die Förderung des Freien Wissens ist. Die spätere Mitnutzung der von FürthWiki e. V. betriebenen Räumlichkeiten durch Wikipedia-Aktive aus der gesamten Metropolregion war von Anfang an Teil des Konzeptes.<ref>Auszug aus dem Förderantrag: ''Über das quantitative und qualitative Wachstum des FürthWikis hinaus soll der von den vor Ort wohnenden FürthWiki-Aktiven bewirtschaftete Community Space auch als Anlaufpunkt und "Hauptquartier" für die in der nordbayerischen Metropolregion Erlangen - Fürth - Nürnberg - Schwabach beheimateten Wikipedia-Aktiven dienen. Da mehrere Autorinnen und Autoren schon jetzt sowohl in der Wikipedia als auch im FürthWiki Artikel bearbeiten, kann und soll der neue Stützpunkt den gegenseitigen Wissens- und Könnenstransfer zusätzlich befördern. Mit dem Füllen eines "weißen Flecks" auf der Landkarte der Wiki-Projekträume sollen zudem auch neue Aktive für die Wikipedia gewonnen werden. Auch von der geographischen Lage her ist Fürth ideal, liegt es doch direkt zwischen den benachbarten Städten Erlangen und Nürnberg in der Mitte der Metropolregion.''</ref>
 +
 +
== Orga-Team ==
 +
Aus den Reihen von Vorstand und Kuratorium von [[FürthWiki e. V.]] hat sich ein Orga-Team konstituiert, welches gegenüber WMDE verantwortlich zeichnet für den ordnungsgemäßen Betrieb des FürthWiki-Ladens. Das Team wird ergänzt und verstärkt durch weitere FürthWiki-Aktive, die nicht alle Vereinsmitglieder sind (und dies auch nicht sein müssen). Um die turnusmäßigen [[FürthWiki:Monatstreffen|Monatstreffen]] des Vereins am jeweils 1. Mittwoch eines Monats nicht noch mit zusätzlichen Organisations-Themen zu belasten, tritt das Orga-Team des FürthWiki-Ladens zusätzlich an jedem 3. Mittwoch im Monat zusammen, in der Regel aufwandsmindernd via Webkonferenz.
    
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
15.589

Bearbeitungen