Änderungen

102 Bytes hinzugefügt ,  20:01, 21. Mär. 2022
K
Zeile 69: Zeile 69:  
# Johanna Philippina Wilhelmina Schmidt (geb. 21. Dezember 1847 in Fürth, gest. 24. Mai 1848 in Fürth), Vaterschaft anerkannt lt. Kreis- und Stadtgerichtsbescheid vom 8. Februar 1848, Taufpatinnen waren Josephina Krieger, Schwester des Kindsvaters und Johanna Maria Kiesel, Tochter des Metzgermeisters Joh. Konrad Kiesel von Fürth
 
# Johanna Philippina Wilhelmina Schmidt (geb. 21. Dezember 1847 in Fürth, gest. 24. Mai 1848 in Fürth), Vaterschaft anerkannt lt. Kreis- und Stadtgerichtsbescheid vom 8. Februar 1848, Taufpatinnen waren Josephina Krieger, Schwester des Kindsvaters und Johanna Maria Kiesel, Tochter des Metzgermeisters Joh. Konrad Kiesel von Fürth
 
# Johann Michael '''‚Friedrich‘ Krieger''' (geb. 3. Februar 1849 in Fürth, gest. 21. November 1870 in [[wikipedia:Châlons-en-Champagne|Châlons]]), Taufpate war Johann Michael Friedrich Schmidt, Bruder der Kindsmutter; er war Soldat des [[wikipedia:Königlich Bayerisches 1. Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“|k. b. 1. Chevaulegers-Regiments]] im Deutsch-Französischen Krieg und verstarb dort im Alter von 21 Jahren an Typhus
 
# Johann Michael '''‚Friedrich‘ Krieger''' (geb. 3. Februar 1849 in Fürth, gest. 21. November 1870 in [[wikipedia:Châlons-en-Champagne|Châlons]]), Taufpate war Johann Michael Friedrich Schmidt, Bruder der Kindsmutter; er war Soldat des [[wikipedia:Königlich Bayerisches 1. Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“|k. b. 1. Chevaulegers-Regiments]] im Deutsch-Französischen Krieg und verstarb dort im Alter von 21 Jahren an Typhus
# Margaretha Barbara Krieger (geb. 14. August 1850 in Fürth), Patin war die Ehefrau des Fürther Hafnermeisters Joh. Georg Lunz
+
# Margaretha ‚Barbara’ Krieger (geb. 14. August 1850 in Fürth), Patin war die Ehefrau des Fürther Hafnermeisters Joh. Georg Lunz, verheiratete sich mit dem Schlosser Jakob Heiderich
 
# Florian Carl Emil Philipp Krieger (geb. 12. Januar 1853 in Fürth, gest. 18. April 1854 in Fürth), Pate war Florian Carl Emil Philipp Scheibl, Drahtfabrikant aus Lauf
 
# Florian Carl Emil Philipp Krieger (geb. 12. Januar 1853 in Fürth, gest. 18. April 1854 in Fürth), Pate war Florian Carl Emil Philipp Scheibl, Drahtfabrikant aus Lauf
 
#  Johanna Margaretha Felizitas Krieger (geb. 26. Juni 1854 in Fürth, gest. 30. September 1854 in Fürth), Taufpatin war wiederum die Ehefrau des Maurermeisters Andreas Korn
 
#  Johanna Margaretha Felizitas Krieger (geb. 26. Juni 1854 in Fürth, gest. 30. September 1854 in Fürth), Taufpatin war wiederum die Ehefrau des Maurermeisters Andreas Korn
 
# Simon Wilhelm Krieger (geb. 25. Oktober 1855 in Fürth, gest. 29. Februar 1856 in Fürth), Taufpate war der Zimmermeister Simon Gieß
 
# Simon Wilhelm Krieger (geb. 25. Oktober 1855 in Fürth, gest. 29. Februar 1856 in Fürth), Taufpate war der Zimmermeister Simon Gieß
# ‚Anna' Maria Christine Henriette Krieger (geb. 28. Februar 1860 in Fürth), Patin war die Ehefrau des Weißwarenhändlers Christian Heinrich Schneider, heiratete 1889 in Nürnberg Joh. Philipp Moritz Müller
+
# ‚Anna’ Maria Christine Henriette Krieger (geb. 28. Februar 1860 in Fürth), Patin war die Ehefrau des Weißwarenhändlers Christian Heinrich Schneider, heiratete 1889 in Nürnberg Joh. Philipp Moritz Müller
 
# Apollonia Katharina Karolina Krieger (geb. 30. April 1862 in Fürth), Patin war die verwitwete Großmutter Schmidt, verheiratete sich 1885 mit dem Fürther Feingoldschläger Joh. Georg Hechtel
 
# Apollonia Katharina Karolina Krieger (geb. 30. April 1862 in Fürth), Patin war die verwitwete Großmutter Schmidt, verheiratete sich 1885 mit dem Fürther Feingoldschläger Joh. Georg Hechtel
# Johann ‚Ernst‘ Andreas Krieger (geb. 24. März 1864 in Fürth, gest. 22. Juli 1932 in Tübingen), Taufpate war der Maurermeister Andreas Korn, lebte als Fabrikarbeiter in Hechingen/[[wikipedia:Hohenzollernsche Lande|Hohenzollern]]<ref>nach Angaben des genealogischen Portals familysearch.org</ref>
+
# Johann ‚Ernst‘ Andreas Krieger (geb. 24. März 1864 in Fürth, gest. 22. Juli 1932 in Tübingen), Taufpate war der Maurermeister Andreas Korn, lebte als verheirateter Fabrikarbeiter und Vater von acht Kindern in Hechingen/[[wikipedia:Hohenzollernsche Lande|Hohenzollern]]<ref>nach Angaben des genealogischen Portals familysearch.org</ref>
    
== Adressen ==
 
== Adressen ==
22.757

Bearbeitungen