Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  13:53, 2. Jul. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
'''Johann Sigmund Burger''' (gest. [[1785]] in Fürth) bekleidete die 2. Diakonenstelle von [[St. Michael]] zur gleichen Zeit als [[Johann Carl Lochner]] 1. Diakon war. Burger war ein beliebter Prediger. Er führte im Sommer 1764 die Frühpredigten ein und setzte sich für die Verbesserung der Pfarrbücher<ref>Tauf-, Trauungs- und Sterberegister</ref> ein und galt als recht studierfreudig. Die Pfarrstelle erhielt nach dem Tode [[Johann Jakob Rieger]]s aber Johann Carl Lochner<ref>Dieser profitierte von dem Einsatz seines Onkels, des "''Consul [[Michael Lochner, Advokat|Dr. Friedrich Lochner]], welcher den Nürnberger Herren einen Prozeß gewonnen, und sich zur Gnade die Pfarr für [[Johann Carl Lochner]] und das Diaconat für seinen Sohn [[Daniel Friedrich Lochner|Daniel Lochner]] (später Pfarrer von 1785 - 1804) ausbat.''" Siehe Beilage zum [[Fürther Tagblatt]] vom 14. Juli 1861</ref>. "''Nach dem Tode [[Johann Carl Lochner]]s 1781 wurde Sigmund Burger, der bisherige Archidiakonus mit Freude als Pfarrer begrüßt.''"<ref>Siehe Beilage zum [[Fürther Tagblatt]] vom 14. Juli 1861</ref> Er war Pfarrer von  von [[1781]] bis [[1785]].
+
'''Johann Sigmund Burger''' (gest. [[1785]] in Fürth) bekleidete die 2. Diakonenstelle von [[St. Michael]] zur gleichen Zeit als [[Johann Carl Lochner]] 1. Diakon war. Burger war ein beliebter Prediger. Er führte im Sommer 1764 die Frühpredigten ein und setzte sich für die Verbesserung der Pfarrbücher<ref>Tauf-, Trauungs- und Sterberegister</ref> ein und galt als recht studierfreudig. Die Pfarrstelle erhielt nach dem Tode [[Johann Jakob Rieger]]s aber Johann Carl Lochner<ref>Dieser profitierte von dem Einsatz seines Onkels, des "''Consul [[Michael Lochner, Advokat|Dr. Friedrich Lochner]], welcher den Nürnberger Herren einen Prozeß gewonnen, und sich zur Gnade die Pfarr für [[Johann Carl Lochner]] und das Diaconat für seinen Sohn [[Daniel Friedrich Lochner|Daniel Lochner]] (später Pfarrer von 1785 - 1804) ausbat.''" Siehe Beilage zum [[Fürther Tagblatt]] vom 14. Juli 1861</ref>.</br>"''Nach dem Tode [[Johann Carl Lochner]]s 1781 wurde Sigmund Burger, der bisherige Archidiakonus mit Freude als Pfarrer begrüßt.''"<ref>Siehe Beilage zum [[Fürther Tagblatt]] vom 14. Juli 1861</ref> Er war Pfarrer von  von [[1781]] bis [[1785]].
    
Seine Predigten hielt er stets auswendig, während seine Vorgänger ablasen<ref>ebenda</ref>. Burger traf auch die Anordnung, dass jeden Sonntag Christenlehre auf dem Lande zu halten sei und überwachte dies streng.
 
Seine Predigten hielt er stets auswendig, während seine Vorgänger ablasen<ref>ebenda</ref>. Burger traf auch die Anordnung, dass jeden Sonntag Christenlehre auf dem Lande zu halten sei und überwachte dies streng.
17.859

Bearbeitungen