Änderungen

700 Bytes hinzugefügt ,  15:08, 30. Nov. 2023
Lokalberichterstattung
Zeile 8: Zeile 8:  
== Das Projekt ==
 
== Das Projekt ==
 
Samocca ist ein Projekt der [[Dambacher Werkstätten]] [[wikipedia:Gemeinnützige GmbH|gGmbH]], einer Einrichtung der [[Lebenshilfe Fürth e. V.]], die Arbeitsplätze für ca. 280 Menschen mit Behinderung bietet. Es wird auf die beruflichen Rehabilitation und Integration Wert gelegt, wodurch nach und nach eine ausgelagerte Arbeitsgruppe entstand, in der neue Arbeitsfelder für Menschen mit Handicaps geschaffen wurden. Dabei handelt es sich, neben den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um Menschen mit einer geistigen Behinderung, die mit 80 % des Personals vertreten sind. Diese arbeiten selbständig in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Cafés und repräsentieren ihr Motto.
 
Samocca ist ein Projekt der [[Dambacher Werkstätten]] [[wikipedia:Gemeinnützige GmbH|gGmbH]], einer Einrichtung der [[Lebenshilfe Fürth e. V.]], die Arbeitsplätze für ca. 280 Menschen mit Behinderung bietet. Es wird auf die beruflichen Rehabilitation und Integration Wert gelegt, wodurch nach und nach eine ausgelagerte Arbeitsgruppe entstand, in der neue Arbeitsfelder für Menschen mit Handicaps geschaffen wurden. Dabei handelt es sich, neben den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um Menschen mit einer geistigen Behinderung, die mit 80 % des Personals vertreten sind. Diese arbeiten selbständig in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Cafés und repräsentieren ihr Motto.
 +
 +
Seit 2023 werden im Café auch Produkte aus den Dambacher Werkstätten und der Förderstätte angeboten, die sich gut als Geschenke eignen: Stofftiere, warme Wollschuhe
 +
für Babyfüße oder Piñatas beispielsweise für Kindergeburtstage und Familienfeiern.<ref>Sabine Rempe: ''Hier zählen Genuss und Gemeinschaft'', in: Fürther Nachrichten vom 2. März 2023, S. 27</ref>
    
== Veranstaltungen ==
 
== Veranstaltungen ==
Zeile 29: Zeile 32:  
* Julia Thomas, Thomas Steigerwald: ''Café Samocca, gelebte Inklusion in der Fürther Innenstadt – doch dann kam Covid 19...''. TV-Reportage vom Dezember 2020 / Ankündigung im Blog von Medien PRAXIS e. V. - [https://www.medienpraxis.tv/2020/12/17/cafe-samocca-gelebte-inklusion-in-der-fuerther-innenstadt-doch-dann-kam-covid-19/ online abrufbar]
 
* Julia Thomas, Thomas Steigerwald: ''Café Samocca, gelebte Inklusion in der Fürther Innenstadt – doch dann kam Covid 19...''. TV-Reportage vom Dezember 2020 / Ankündigung im Blog von Medien PRAXIS e. V. - [https://www.medienpraxis.tv/2020/12/17/cafe-samocca-gelebte-inklusion-in-der-fuerther-innenstadt-doch-dann-kam-covid-19/ online abrufbar]
 
* Hans-Joachim Winckler: ''Das Samocca stellt sich neu auf''. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2021 (Druckausgabe) bzw. ''Café Samocca der Fürther Lebenshilfe stellt sich neu auf''. In: nordbayern.de vom 21. September 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/1.11356151 online abrufbar]
 
* Hans-Joachim Winckler: ''Das Samocca stellt sich neu auf''. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2021 (Druckausgabe) bzw. ''Café Samocca der Fürther Lebenshilfe stellt sich neu auf''. In: nordbayern.de vom 21. September 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/1.11356151 online abrufbar]
 +
* Sabine Rempe: ''Hier zählen Genuss und Gemeinschaft'', in: Fürther Nachrichten vom 2. März 2023, S. 27 (Druckausgabe) bzw. ''Lebenshilfe: Warum das Café Samocca ein beliebter Treff in der Fürther Innenstadt ist'' In: nordbayern.de NN+ vom 4. März 2023 - [https://www.nn.de/1.13041573 online abrufbar (Bezahlschranke)]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==