Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:  
[[1976]] wechselte Dr. Bühler von der AEG zur Leitung der [[Quelle|Schickedanz-Gruppe]] in Fürth. [[1989]] übernahm er von [[Hans Dedi]] den Vorstandsvorsitz der Gustav und Grete Schickedanz Holding KG und wurde Vorsitzender des Kuratoriums der Gustav und Grete Schickedanz Stiftung. Mit der Trennung und Scheidung von seiner Frau endete auch seine Tätigkeit bei der Fa. [[Quelle]] im Jahr 1997.<ref>Süddeutsche Zeitung: Das Ideal einer fürsorglichen Familienmutter; online abgerufen am 20. September 2017 | 18:47 Uhr - [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/quelle-madeleine-schickedanz-das-phantom-aus-fuerth-1.37039-3 online]</ref>
 
[[1976]] wechselte Dr. Bühler von der AEG zur Leitung der [[Quelle|Schickedanz-Gruppe]] in Fürth. [[1989]] übernahm er von [[Hans Dedi]] den Vorstandsvorsitz der Gustav und Grete Schickedanz Holding KG und wurde Vorsitzender des Kuratoriums der Gustav und Grete Schickedanz Stiftung. Mit der Trennung und Scheidung von seiner Frau endete auch seine Tätigkeit bei der Fa. [[Quelle]] im Jahr 1997.<ref>Süddeutsche Zeitung: Das Ideal einer fürsorglichen Familienmutter; online abgerufen am 20. September 2017 | 18:47 Uhr - [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/quelle-madeleine-schickedanz-das-phantom-aus-fuerth-1.37039-3 online]</ref>
   −
Neben seinem beruflichen Wirken war Bühler auch in zahlreichen Ehrenämtern tätig. Seine Schwerpunkte dabei waren die Wirtschaft und Kultur. So engagierte er sich im Besonderen beim TV Fürth 1860 und seiner Abteilung LAC Quelle sowei SG Quelle Fürth.
+
Neben seinem beruflichen Wirken war Bühler auch in zahlreichen Ehrenämtern tätig. Seine Schwerpunkte dabei waren die Wirtschaft und Kultur. So engagierte er sich im Besonderen beim [[TV Fürth 1860]] und seiner Abteilung [[LAC Quelle]] sowie SG Quelle Fürth.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
86.110

Bearbeitungen