Änderungen

1 Byte entfernt ,  13:33, 2. Mär. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
==Umbenennung==
+
==Geschichte==
 
Die Straße wurde während der NS-Zeit als ''Ritter-von-Aldebert-Straße'' angelegt (nach dem aus Fürth stammenden Träger des Bayerischen Max-Josephs-Ordens ''Karl Ritter von Aldebert''. Benennung: Februar 1939). Im Oktober 1946<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref> erfolgte die Umbenennung nach dem jüdischen Arzt Dr. Jakob Frank.
 
Die Straße wurde während der NS-Zeit als ''Ritter-von-Aldebert-Straße'' angelegt (nach dem aus Fürth stammenden Träger des Bayerischen Max-Josephs-Ordens ''Karl Ritter von Aldebert''. Benennung: Februar 1939). Im Oktober 1946<ref>* Quelle: Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007</ref> erfolgte die Umbenennung nach dem jüdischen Arzt Dr. Jakob Frank.
 
Heute gibte es jedoch wieder eine [[Ritter-von-Aldebert-Straße]] im Fürther Stadtteil [[Scherbsgraben]].
 
Heute gibte es jedoch wieder eine [[Ritter-von-Aldebert-Straße]] im Fürther Stadtteil [[Scherbsgraben]].
117.734

Bearbeitungen