Änderungen

2 Bytes hinzugefügt ,  00:39, 28. Apr. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
[[Bild:Hilde Gerber Verhaftung.jpg|thumb|right|Hilde Gerber bei Ihrer Verhaftung 1933]][[1935]] wurde Hilde Gerber in das Frauenkonzentrationslager Moringen verlegt, dass anfänglich noch von Zivilbeamten bzw. von Mitgliedern des NS-Frauenverband geführt wurde. Die SS übernahm die Einrichtung erst ab [[1938]], so dass nach eigenen Angaben der Inhaftierten die Haftbedingungen noch relativ ''gut'' waren. Aus gesundheitlichen Gründen wurde Hilde Gerber am [[2. Mai]] [[1937]] aus der Haft entlassen, nachdem sich der ortsansässige Arzt mehrfach für ihre Haftfreilassung eingesetzt hatte. Die Freilassung war an die Bedingungen geknüpft den Wohnort nicht zu verlassen und sich zwei mal die Woche bei der zuständigen Gestapostelle zu melden.  
 
[[Bild:Hilde Gerber Verhaftung.jpg|thumb|right|Hilde Gerber bei Ihrer Verhaftung 1933]][[1935]] wurde Hilde Gerber in das Frauenkonzentrationslager Moringen verlegt, dass anfänglich noch von Zivilbeamten bzw. von Mitgliedern des NS-Frauenverband geführt wurde. Die SS übernahm die Einrichtung erst ab [[1938]], so dass nach eigenen Angaben der Inhaftierten die Haftbedingungen noch relativ ''gut'' waren. Aus gesundheitlichen Gründen wurde Hilde Gerber am [[2. Mai]] [[1937]] aus der Haft entlassen, nachdem sich der ortsansässige Arzt mehrfach für ihre Haftfreilassung eingesetzt hatte. Die Freilassung war an die Bedingungen geknüpft den Wohnort nicht zu verlassen und sich zwei mal die Woche bei der zuständigen Gestapostelle zu melden.  
   −
[[Bild:Hilde Gerber ca 1995.jpg|thumb|right|Hilde Faul, ca. 1995 bei einer Demo in Nürnberg]]Nach dem Krieg heirate Hilde Gerber und hieß Hilde Faul. Sie betätigte sich auch weiterhin politisch, zuletzt im Frauenverband Courage.  
+
[[Bild:Hilde Gerber ca 1995.jpg|thumb|right|Hilde Faul, ca. 1995 bei einer Demo in Nürnberg]]Nach dem Krieg heiratete Hilde Gerber und hieß Hilde Faul. Sie betätigte sich auch weiterhin politisch, zuletzt im Frauenverband Courage.  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==