Änderungen

32 Bytes hinzugefügt ,  11:13, 16. Dez. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
* 1838: [[Leonhard Michael Hofmann]] erhielt im Oktober 1838 "ein 15jähriges Privilegium auf sein neu erfundenes verbessertes Verfahren in der Metall- und Feingoldschlägerei..."<ref>"Bayerische Landbötin" vom 6. Oktober 1838, S. 1009</ref><ref>"Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz" vom 10. Oktober 1838, S. 411</ref>
 
* 1838: [[Leonhard Michael Hofmann]] erhielt im Oktober 1838 "ein 15jähriges Privilegium auf sein neu erfundenes verbessertes Verfahren in der Metall- und Feingoldschlägerei..."<ref>"Bayerische Landbötin" vom 6. Oktober 1838, S. 1009</ref><ref>"Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz" vom 10. Oktober 1838, S. 411</ref>
 
* 1840: Leonhard Fuchs (Ausgezeichnet mit einer silbernen Ehrenmünze bei der Industrieausstellung in Nürnberg)
 
* 1840: Leonhard Fuchs (Ausgezeichnet mit einer silbernen Ehrenmünze bei der Industrieausstellung in Nürnberg)
 +
* 1843: Johann Leonhard Reichel
 
* 1845: Fuchs (Ausgezeichnet mit einer silbernen Medaille bei der Industrieausstellung in Berlin)<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 274</ref>
 
* 1845: Fuchs (Ausgezeichnet mit einer silbernen Medaille bei der Industrieausstellung in Berlin)<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 274</ref>
 
* 1848 gab es in Fürth 15 Bronzefabrikanten.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 285</ref>
 
* 1848 gab es in Fürth 15 Bronzefabrikanten.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 285</ref>