Änderungen

6 Bytes hinzugefügt ,  08:27, 19. Okt. 2022
K
Textersetzung - „e.V.“ durch „e. V.“
Zeile 25: Zeile 25:  
* 1987 Dekanatsjugendreferent im Dekanatsbezirk Neu-Ulm. Dort zuständig für die Jugendarbeit des Dekanates mit Kinder- und Jugendprojekten, Kunstaktionen, Zelt- und Jugendfreizeiten und Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene. Als herausragendes Projekt entwickelte er die größte Brettspiel-Publikumsveranstaltung Bayerns<ref>Damals die zweitgrößte Veranstaltung dieser Art in Deutschland</ref> "[http://www.komm-spiel-mit.info Komm, spiel mit]", deren Projektleiter er 30 Jahre war.   
 
* 1987 Dekanatsjugendreferent im Dekanatsbezirk Neu-Ulm. Dort zuständig für die Jugendarbeit des Dekanates mit Kinder- und Jugendprojekten, Kunstaktionen, Zelt- und Jugendfreizeiten und Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene. Als herausragendes Projekt entwickelte er die größte Brettspiel-Publikumsveranstaltung Bayerns<ref>Damals die zweitgrößte Veranstaltung dieser Art in Deutschland</ref> "[http://www.komm-spiel-mit.info Komm, spiel mit]", deren Projektleiter er 30 Jahre war.   
 
* 1995 zog Uli Geißler nach Fürth. Er war von 1995 bis 2015 Landesreferent der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für “Arbeit mit Kindern / Kinder- und Jugendkulturarbeit”, im [http://www.ejb.de Amt für Jugendarbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern]. In dieser Zeit war er Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Spiel und Theater in der Evangelischen Jugend Bayern AGS, setzte landesweite Kinder- und Jugendkulturprojekte um und war auf Bundesebene z.B. beim Deutschen Evangelischen Kirchentag allgemein, sowie der Leitung des Kinderprogramms beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in München tätig. Geißler war auch bei der Kinderseite [http://www.kirche-entdecken.de Kirche entdecken] der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD beteiligt.  
 
* 1995 zog Uli Geißler nach Fürth. Er war von 1995 bis 2015 Landesreferent der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für “Arbeit mit Kindern / Kinder- und Jugendkulturarbeit”, im [http://www.ejb.de Amt für Jugendarbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern]. In dieser Zeit war er Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Spiel und Theater in der Evangelischen Jugend Bayern AGS, setzte landesweite Kinder- und Jugendkulturprojekte um und war auf Bundesebene z.B. beim Deutschen Evangelischen Kirchentag allgemein, sowie der Leitung des Kinderprogramms beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in München tätig. Geißler war auch bei der Kinderseite [http://www.kirche-entdecken.de Kirche entdecken] der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD beteiligt.  
* 2004 begründete er als Aktiver der Arbeitsgemeinschaft Spiel in der Evangelischen Jugend AGS den [https://www.bka-online.org/index.php/bundesverband-kulturarbeit-in-der-evangelischen-jugend-e-v Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V. (bka)].
+
* 2004 begründete er als Aktiver der Arbeitsgemeinschaft Spiel in der Evangelischen Jugend AGS den [https://www.bka-online.org/index.php/bundesverband-kulturarbeit-in-der-evangelischen-jugend-e-v Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka)].
 
* 2016 bis 2020 Ehrenamtskoordinator der Rummelsberger Diakonie für den Arbeitsbereich Migration und Flüchtlinge als letzte Dienststelle.
 
* 2016 bis 2020 Ehrenamtskoordinator der Rummelsberger Diakonie für den Arbeitsbereich Migration und Flüchtlinge als letzte Dienststelle.
 
* Am 1. Juni 2020 ging Geißler in Ruhestand.
 
* Am 1. Juni 2020 ging Geißler in Ruhestand.
Zeile 31: Zeile 31:  
===Arbeitsschwerpunkte===
 
===Arbeitsschwerpunkte===
 
* Referent für Spiel-, Kultur- und Gruppenpädagogik
 
* Referent für Spiel-, Kultur- und Gruppenpädagogik
* Fachreferent bzw. Dozent bei spielpädagogischen oder Kulturpädagogischen Ausbildungsgängen<ref>z.B. in der Ausbildung zur/zum Spielpädagogin/Spielpädagogen an der renommierten Bundeszentralen  Bildungsinstitution [https://kulturellebildung.de/ Akademie Remscheid] (heute [https://kulturellebildung.de/ Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW]), dem Institut für Jugendarbeit (die landeszentrale Fortbildungseinrichtung des [https://www.bjr.de/ Bayerischen Jugendrings], der Arbeitsgemeinschaft demokratischer Jugendorganisationen mit dem Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts) oder dem [https://www.bka-online.org/index.php/bundesverband-kulturarbeit-in-der-evangelischen-jugend-e-v Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend in Deutschland e.V. bka] (ehemals Arbeitsgemeinschaft Spiel in der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. AGS).</ref>
+
* Fachreferent bzw. Dozent bei spielpädagogischen oder Kulturpädagogischen Ausbildungsgängen<ref>z.B. in der Ausbildung zur/zum Spielpädagogin/Spielpädagogen an der renommierten Bundeszentralen  Bildungsinstitution [https://kulturellebildung.de/ Akademie Remscheid] (heute [https://kulturellebildung.de/ Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW]), dem Institut für Jugendarbeit (die landeszentrale Fortbildungseinrichtung des [https://www.bjr.de/ Bayerischen Jugendrings], der Arbeitsgemeinschaft demokratischer Jugendorganisationen mit dem Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts) oder dem [https://www.bka-online.org/index.php/bundesverband-kulturarbeit-in-der-evangelischen-jugend-e-v Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend in Deutschland e. V. bka] (ehemals Arbeitsgemeinschaft Spiel in der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. AGS).</ref>
 
* 1990 - 1992 überregionale Projektarbeit „[http://jahrmarkt-der-traeume.info/Historie/ Jahrmarkt der Träume]“<ref>insgesamt dreimal fand das beliebte Gaukler-, Theater- und Spielefestival im Stadtzentrum von [[wikipedia:Immenstadt im Allgäu|Immenstadt]] statt, das Initiator Stefan Behr von der Theaterjugend in Immenstadt gemeinsam mit Monika Zeilhuber und Uli Geißler organisierte.</ref>.
 
* 1990 - 1992 überregionale Projektarbeit „[http://jahrmarkt-der-traeume.info/Historie/ Jahrmarkt der Träume]“<ref>insgesamt dreimal fand das beliebte Gaukler-, Theater- und Spielefestival im Stadtzentrum von [[wikipedia:Immenstadt im Allgäu|Immenstadt]] statt, das Initiator Stefan Behr von der Theaterjugend in Immenstadt gemeinsam mit Monika Zeilhuber und Uli Geißler organisierte.</ref>.
 
* Projektleitung ''Krasse Klasse'', ein Beitrag Bayerns zum bka-Projekt [https://www.coole-monkeys.de/ Coole Monkeys - Projekte gegen Mobbing]. „Krasse Klasse“ war ein Musical gegen Mobbing im Schulalltag<ref>"Krasse Klasse" fand sogar als Kauf-DVD ihren Niederschlag</ref> Das Musical wurde mit dem 1. Preis der Elternvereinigung Bayrischer Wirtschaftsschulen ausgezeichnet.
 
* Projektleitung ''Krasse Klasse'', ein Beitrag Bayerns zum bka-Projekt [https://www.coole-monkeys.de/ Coole Monkeys - Projekte gegen Mobbing]. „Krasse Klasse“ war ein Musical gegen Mobbing im Schulalltag<ref>"Krasse Klasse" fand sogar als Kauf-DVD ihren Niederschlag</ref> Das Musical wurde mit dem 1. Preis der Elternvereinigung Bayrischer Wirtschaftsschulen ausgezeichnet.
* 2008 - 2014 Vorstandsmitglied des Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (bka)<ref>Im Bundesverband war Geißler am Umstrukturierungs- und Neuorientierungsprozess beteiligt wie z.B. an der konzeptionellen Entwicklung der vom bka e.V. angebotenen Bundesweiten "[https://bka-online.org/index.php/projekte/modulare-kompaktausbildung Modularen Kompaktausbildung Kulturelle Kompetenz und kreative Gestaltung]". 2014 gehörte Geißler zu den Initiatoren und Verantwortlichen [https://2014.spielmobilkongress.de/ Internationaler Spielkongress 2014 - Bespielbare Welt - Begreifbare Welt].</ref>.
+
* 2008 - 2014 Vorstandsmitglied des Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (bka)<ref>Im Bundesverband war Geißler am Umstrukturierungs- und Neuorientierungsprozess beteiligt wie z.B. an der konzeptionellen Entwicklung der vom bka e. V. angebotenen Bundesweiten "[https://bka-online.org/index.php/projekte/modulare-kompaktausbildung Modularen Kompaktausbildung Kulturelle Kompetenz und kreative Gestaltung]". 2014 gehörte Geißler zu den Initiatoren und Verantwortlichen [https://2014.spielmobilkongress.de/ Internationaler Spielkongress 2014 - Bespielbare Welt - Begreifbare Welt].</ref>.
    
=== Journalistische Tätigkeit ===
 
=== Journalistische Tätigkeit ===
Zeile 46: Zeile 46:  
Als Freizeitfotograf ist er Mitglied bei der Online-Community fotocommunity und publiziert Jahreskalender mit Motiven und Aufnahmen verschiedenster Länder und Regionen<ref>Kalender erschienen mit Motiven aus Bhutan, Iran, Irland, Istanbul, Jordanien, Petra, Bornholm, Juist und Föhr.</ref>:
 
Als Freizeitfotograf ist er Mitglied bei der Online-Community fotocommunity und publiziert Jahreskalender mit Motiven und Aufnahmen verschiedenster Länder und Regionen<ref>Kalender erschienen mit Motiven aus Bhutan, Iran, Irland, Istanbul, Jordanien, Petra, Bornholm, Juist und Föhr.</ref>:
   −
2017-2020 absolvierte Uli Geißler bei Krippenbaumeister Georg Stechele, Ausbilder der [http://www.krippenbauschule-hobbyschnitzer-kempten.de/ Krippenbauschule und Hobbyschnitzer Kempten e.V.], die Ausbildung und Prüfung zum zertifizierten Krippenbaumeister.
+
2017-2020 absolvierte Uli Geißler bei Krippenbaumeister Georg Stechele, Ausbilder der [http://www.krippenbauschule-hobbyschnitzer-kempten.de/ Krippenbauschule und Hobbyschnitzer Kempten e. V.], die Ausbildung und Prüfung zum zertifizierten Krippenbaumeister.
    
== Auszeichnungen und Preise ==
 
== Auszeichnungen und Preise ==
15.503

Bearbeitungen