Evangelisches Siedlungswerk in Bayern

Version vom 25. April 2024, 22:33 Uhr von Lotte (Diskussion | Beiträge) (Unternehmen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Gesellschaftsform
GmbH
Standort
Nürnberg, München
Branche
Immobilien
Webseite
www.esw.de
Ehemals
Nein

Das Evangelische Siedlungswerk in Bayern (kurz: ESW) hat seinen Sitz in Nürnberg und ist in der Stadt Fürth in unterschiedlicher Weise tätig.

Immobilienbesitz in FürthBearbeiten

ProjektbeteiligungenBearbeiten

LokalberichterstattungBearbeiten

  • Volker Dittmar: Sonnenturm: Nach Generalsanierung wieder bezogen. In: Fürther Nachrichten vom 26. April 2018 - online
  • Armin Leberzammer: Vorzeigeobjekt auf der Schwand. In: Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2018 - online
  • Volker Dittmar: Das Nest im Fürther "Finkenpark" ist fertig. In: nordbayern.de vom 10. Juli 2018 - online
  • Wolfgang Händel: Ein kleines Viertel entsteht auf der Fürther Norma-Brache. In: Fürther Nachrichten vom 7. Mai 2020 - online
  • BMPA: Ein neues Wohnquartier entsteht auf der Hardhöhe. In: StadtZeitung Fürth, Nr. 19 vom 21. Oktober 2020, S. 1 - PDF-Datei
  • Gwendolyn Kuhn: Trotz Pandemie: ESW erhöht Mieten für Wohnungen im Fürther Sonnenturm. In: Fürther Nachrichten vom 25. April 2021 - online
  • Wolfgang Händel: Früheres Norma-Gelände: Finale für Fürths größtes Wohnbauprojekt. In: Fürther Nachrichten vom 10. März 2022 - online

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

  • Westwinkel Fürth (ESW) - Website
  • Evangelisches Siedlungswerk in Bayern - Website
  • Evangelisches Siedlungswerk in Bayern- Wikipedia

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. BMPA: Hochhaus wird kernsaniert. In: Stadt Fürth Newsarchiv vom 8. Mai 2013 - online
  2. BMPA: Bedeutendster Bauabschnitt im "FinkenPark". In: Stadt Fürth Newsarchiv vom 23. April 2015 - online
  3. Wolfgang Händel: Ein kleines Viertel entsteht auf der Fürther Norma-Brache. In: Fürther Nachrichten vom 7. Mai 2020 - online

BilderBearbeiten