Bambergisches Amtshaus (älteres vor 1683)

Version vom 30. April 2020, 22:05 Uhr von Chrischmi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild= |Straße=Königstraße |Hausnummer=6 |Objekt=Ehemaliges bambergisch-dompropsteiliches Amtshaus |Bauherr=Dompropst zu Bamberg |lat= |lon= |Geb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die Karte wird geladen …
Objekt
Ehemaliges bambergisch-dompropsteiliches Amtshaus
Bauherr
Dompropst zu Bamberg
Geokoordinate
49° 28' 46.70" N, 10° 59' 1.03" E

Nachher wurde es verkauft und als Privathaus benutzt. Der erste Besitzer hieß Messelhäuser, danach kam es an einen gewissem Steger, der eine Krämerei darin einrichtete. Bis ins 19. Jahrhundert konnte man noch die ehemaligen Gefängnisse erkennen.[1] Dieses Gebäude wurde im Rahmen der Flächensanierung abgerissen.

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 107