Änderungen

97 Bytes hinzugefügt ,  10:46, 9. Dez. 2023
Zeile 3: Zeile 3:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 +
[[Datei:Reklamemarke Ferbedo.jpg|mini|rechts|Historische Reklamemarke der Fa. Ferbedo, um 1913]]
 
Der [[1870]] in Konstanz geborene Ferdinand Bethäuser (1870 - 1923) galt als Tüftler und Pionier der Spielzeugindustrie. Er legte bereits früh Wert auf Qualität und Robustheit seiner Produkte. Zunächst gründete er [[1898]] in Nürnberg-Doos eine Metallwarenfabrik, die überwiegend Panzerschänke fertigte. Erst ab [[1914]] verlagert sich die Produktion auf Kinderfahrzeuge. Hierzu stellte er als einer der ersten industriell gefertigte Kinderfahrzeuge (Marke Holländer) her, die mit großem Erfolg verkauft wurden. Nach dem Tod des Firmengründers [[1923]] übernahm der Sohn Wilhelm Bethäuser die Geschäftsführung. Als eine seiner ersten Amtshandlungen [[1924]] gilt die Eintragung der Ferbedo-Raute als Warenzeichen.  
 
Der [[1870]] in Konstanz geborene Ferdinand Bethäuser (1870 - 1923) galt als Tüftler und Pionier der Spielzeugindustrie. Er legte bereits früh Wert auf Qualität und Robustheit seiner Produkte. Zunächst gründete er [[1898]] in Nürnberg-Doos eine Metallwarenfabrik, die überwiegend Panzerschänke fertigte. Erst ab [[1914]] verlagert sich die Produktion auf Kinderfahrzeuge. Hierzu stellte er als einer der ersten industriell gefertigte Kinderfahrzeuge (Marke Holländer) her, die mit großem Erfolg verkauft wurden. Nach dem Tod des Firmengründers [[1923]] übernahm der Sohn Wilhelm Bethäuser die Geschäftsführung. Als eine seiner ersten Amtshandlungen [[1924]] gilt die Eintragung der Ferbedo-Raute als Warenzeichen.  
  
117.702

Bearbeitungen