Änderungen

1.208 Bytes hinzugefügt ,  11:43, 13. Sep. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
{{Familie
 
{{Familie
 
|Person=Nathan Krautheimer
 
|Person=Nathan Krautheimer
|Verwandtschaftsgrad=Ehemann
+
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehemann
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
 
|Person=Anna Landmann Steuerwald
 
|Person=Anna Landmann Steuerwald
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
}}__NOTOC__
+
}}
'''Martha Klara Krautheimer''', geborene Landmann (geb. [[1875]] in [[Fürth]], gest. [[1967]] in Lugano) stammte aus der Hopfenhändlerfamilie Landmann; [[1895]] heiratete sie [[Nathan Krautheimer]]. Aus der Ehe stammte ein Zwillingspaar, das aber bereits kurz nach der Geburt verstarb. Dies veranlasste die Familie Krautheimer, sich für bessere Lebensbedingungen für Kleinkinder einzusetzen. Als ihr Ehemann 1910 mit nur 56 Jahren überraschend verstarb, hinterließ er ein Testament, in der u. a. auch 60.000 Mark für einen sozialen Zweck festgelegt war. Martha Krautheimer zögerte nicht, und stiftete [[1911]] der Stadt das Geld zur Errichtung einer weiteren Krippenanstalt.
+
{{Familie
 +
|Person=Richard Krautheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn aus 1. Ehe
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Sophie Krautheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn aus 1. Ehe
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Lotte Krautheimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter aus 1. Ehe
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Franz Ehrlich
 +
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehemann
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Paul Ehrlich
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn aus 2. Ehe
 +
}}
 +
__NOTOC__
 +
'''Martha Klara Ehrlich''', geborene Landmann, verwitwete Krautheimer (geb. [[1875]] in [[Fürth]], gest. [[1967]] in Lugano/Schweiz) stammte aus der Hopfenhändlerfamilie Ernst und Pauline Landmann. Sie war zwei Mal verheiratet, aus beiden Ehen stammten sechs Kinder.
 +
 
 +
== Leben und Wirken ==
 +
Martha Landmann besuchte die höhere Schule, in der sie u.a. Unterricht in Französisch, Englisch, Musik und Zeichnen hatte. Im Alter von 20 Jahren heiratete die "höhere Tochter" [[1895]] den Kaufmann [[Nathan Krautheimer]]. Die erstgeborenen Zwillinge starben bereits kurz nach der Geburt. Dies veranlasste die Familie Krautheimer vermutlich später, sich für bessere Lebensbedingungen für Kleinkinder einzusetzen. Bis 1901 kam drei weitere Kinder auf die Welt: Richard, Sophie und Lotte Krautheimer. Als ihr Ehemann 1910 mit nur 56 Jahren überraschend verstarb, hinterließ er ein Testament, in der u. a. auch 60.000 Mark für einen sozialen Zweck festgelegt war. Martha Krautheimer zögerte nicht, und stiftete der Stadt das Geld zur Errichtung einer weiteren Krippenanstalt. Dabei erhöhte sie den Betrag um weitere 3.500 Mark. Nach Verhandlungen mit der Stadt Fürth um 1910 einigte man sich über das Baufeld in unmittelbarer Nähe zum Nathanstift. 
    
[[1912]] eröffnete sie die von ihrem [[1910]] verstorbenen Ehemann testamentarisch verfügte [[Krautheimer-Krippe]]. Dabei legte sie fest, dass die Einrichtung nicht nur für ehelich geborene Kinder genutzt werden durfte, sondern auch für unverheiratete Mütter und deren Kinder. Zusätzlich unterstützte sie finanziell die Einrichtung regelmäßig, da das Anfangskapital nie für den laufenden Betrieb reichte.
 
[[1912]] eröffnete sie die von ihrem [[1910]] verstorbenen Ehemann testamentarisch verfügte [[Krautheimer-Krippe]]. Dabei legte sie fest, dass die Einrichtung nicht nur für ehelich geborene Kinder genutzt werden durfte, sondern auch für unverheiratete Mütter und deren Kinder. Zusätzlich unterstützte sie finanziell die Einrichtung regelmäßig, da das Anfangskapital nie für den laufenden Betrieb reichte.
 +
 +
Im Jahr 1913 heiratete Martha Krautheimer erneut. Es handelte sich dabei um den Schuhfabrikanten Franz Ehrlich. Aus der Ehe stammt der Sohn Paul Ehrlich.
    
== Zeit des Nationalsozialismus ==
 
== Zeit des Nationalsozialismus ==
Wie bei allen ehem. jüdischen Stiftern in Fürth wurde auch die Familie Krautheimer durch die Nationalsozialisten bedrängt und verfolgt. Martha Krautheimer emigrierte bereits [[1932]] nach Schweden zu Verwandten. 1935 wurde der Stiftername getilgt, sodass spätestens ab 1938 die Einrichtung nur noch unter dem Namen "Kleinkinder- und Säuglingsheim" firmierte. Erst am 26. Mai 1945 wurde die Einrichtung nach der Stifterfamilie wieder zurückbenannt.  
+
Wie bei allen ehem. jüdischen Stiftern in Fürth wurde auch die Familie Krautheimer durch die Nationalsozialisten bedrängt und verfolgt. Martha Ehrlich emigrierte bereits [[1932]] nach Schweden zu Verwandten. Das Schuhgeschäft des Ehemanns hatte zuvor Konkurs anmelden müssen. 1935 wurde der Stiftername getilgt, sodass spätestens ab 1938 die Einrichtung nur noch unter dem Namen "Kleinkinder- und Säuglingsheim" firmierte. Erst am 26. Mai 1945 wurde die Einrichtung nach der Stifterfamilie wieder zurückbenannt.  
   −
Martha Krautheimer starb im Alter von 92 Jahren in Lugano.  
+
Martha Ehrlich, bereits erneut verwitwet, starb im Alter von 92 Jahren in Lugano in der Schweiz.  
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
85.849

Bearbeitungen