Änderungen

86 Bytes hinzugefügt ,  13:41, 10. Okt. 2009
Zeile 12: Zeile 12:     
== Ausbau ==
 
== Ausbau ==
 +
=== Viergleisiger Ausbau Nürnberg–Fürth ===
 
Am [[10. August]] [[2006]] fand der Spatenstich für den viergleisigen Ausbau im Streckenabschnitt Nürnberg–Fürth statt, nach dessen Abschluss das nördliche der vier Gleise der S-Bahn zur Verfügung stehen soll. Im [[Hauptbahnhof]] wird die S-Bahn-Strecke zweigleisig verlaufen und in Fürth-Stadeln wieder in eine eingleisige Strecke übergehen. Zwischen Fürth-Steinach und Eltersdorf wird die Strecke wiederum zweigleisig das Stadtgebiet verlassen.
 
Am [[10. August]] [[2006]] fand der Spatenstich für den viergleisigen Ausbau im Streckenabschnitt Nürnberg–Fürth statt, nach dessen Abschluss das nördliche der vier Gleise der S-Bahn zur Verfügung stehen soll. Im [[Hauptbahnhof]] wird die S-Bahn-Strecke zweigleisig verlaufen und in Fürth-Stadeln wieder in eine eingleisige Strecke übergehen. Zwischen Fürth-Steinach und Eltersdorf wird die Strecke wiederum zweigleisig das Stadtgebiet verlassen.
    +
=== Verschwenk ins Knoblauchsland ===
 
Zur besseren Erschließung der Gewerbegebiete Nürnberg-Schmalau und Fürth-Bislohe soll die Strecke dorthin verschwenkt werden, wo ursprünglich geplant war, durch Verbindung bestehender Gewerbeflächen ein gemeinsames Technologie-Gewerbegebiet der Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen zu errichten. Im Zuge dieser Verschwenkung sollten neue Bahnhöfe in Fürth-Stadeln, in Nürnberg-Schmalau und bei Erlangen-Eltersdorf entstehen.
 
Zur besseren Erschließung der Gewerbegebiete Nürnberg-Schmalau und Fürth-Bislohe soll die Strecke dorthin verschwenkt werden, wo ursprünglich geplant war, durch Verbindung bestehender Gewerbeflächen ein gemeinsames Technologie-Gewerbegebiet der Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen zu errichten. Im Zuge dieser Verschwenkung sollten neue Bahnhöfe in Fürth-Stadeln, in Nürnberg-Schmalau und bei Erlangen-Eltersdorf entstehen.