Zeittafel der Stadt Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
 
* [[1422]]: Kirche St. Matthäus in Vach wird zur eigenen Pfarrei erhoben.
 
* [[1422]]: Kirche St. Matthäus in Vach wird zur eigenen Pfarrei erhoben.
 
* [[1440]]: Erstmalige Erwähnung von Juden in Fürther Gerichtsakten
 
* [[1440]]: Erstmalige Erwähnung von Juden in Fürther Gerichtsakten
* ca. [[1500]] - [[1796]]: "[[Dreiherrschaft]]" in Fürth  
+
* Von ca. [[1500]] bis [[1796]]: "[[Dreiherrschaft]]" in Fürth.
 +
* [[1523]]: Die Reichsstadt Nürnberg gewinnt die Kirchenhoheit in Fürth, die Propstei St. Lorenz ist für Fürth zuständig.
 
* [[1525]]: Einführung der [[Reformation]] in Fürth durch die Reichsstadt Nürnberg - ab [[1528]] endgültig protestantisch.
 
* [[1525]]: Einführung der [[Reformation]] in Fürth durch die Reichsstadt Nürnberg - ab [[1528]] endgültig protestantisch.
 
* [[1528]]: Offizielle Erlaubnis für einen [[Fiorda|Juden]] sich in Fürth niederzulassen.
 
* [[1528]]: Offizielle Erlaubnis für einen [[Fiorda|Juden]] sich in Fürth niederzulassen.

Version vom 30. April 2010, 00:34 Uhr

Offizielle Stadtwappen der Stadt Fürth
Urkunde von 1007.
St.Michaels Kirche
Innenansicht der Hauptsynagoge 1705
mit Spiegeln beladenes Pferdegespann
Ankunft der ersten deutschen Eisenbahn auf dem Ludwigsbahnhof in Fürth. - J. J. Lechner 1835.
Das Klinikum.
Der hakenkreuzbeflaggte Rathaussaal am 27. April 1933
Die Südwesttangente
Der U-Bahnhof Hardhöhe

- Ein kurze zusammenfassende Übersicht der Geschichte der Stadt Fürth -

Zeittafel der Stadt Fürth