Änderungen

7 Bytes hinzugefügt ,  15:01, 30. Jul. 2007
Zeile 18: Zeile 18:  
* Wappen der Familie Nöttelein.
 
* Wappen der Familie Nöttelein.
   −
* Da das dreiblättrige Kleeblatt das erste mal 1562 im Amtssiegel des Amtmann Hornung der Bambergischen Dompropstei auftaucht, und Bamberg eine geistliche Herrschaft war, könnte das "Dreiblättrige Kleeblatt" auch ein Symbol der Dreieinigkeit Gottes ("''Drei im Einem''": Gott Vater - Gott Sohn - Gott Heiliger Geist.) sein. Und von hier kam es dann auf den ganzen Ort Fürth.
+
* Da das dreiblättrige Kleeblatt das erste mal 1562 im Amtssiegel des Amtmann Johann Hornung der Bambergischen Dompropstei auftaucht, und Bamberg eine geistliche Herrschaft war, könnte das "Dreiblättrige Kleeblatt" auch ein Symbol der Dreieinigkeit Gottes ("''Drei im Einem''": Gott Vater - Gott Sohn - Gott Heiliger Geist.) sein. Und von hier kam es dann auf den ganzen Ort Fürth.
    
* Das friedliche Zusammenleben der drei Religionsrichtungen: neben den Protestanten, denen sich Fürth im Zuge der [[Reformation]] zugewandt hatte, und einigen Katholiken als dritte Gruppe die [[Juden]].  
 
* Das friedliche Zusammenleben der drei Religionsrichtungen: neben den Protestanten, denen sich Fürth im Zuge der [[Reformation]] zugewandt hatte, und einigen Katholiken als dritte Gruppe die [[Juden]].  
Anonymer Benutzer