Änderungen

18 Bytes hinzugefügt ,  18:40, 19. Aug. 2019
Zeile 179: Zeile 179:  
:''[[1855]] brannte das Taglöhnershaus des Gutsbesitzers Gg. Fein ab.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 362</ref>
 
:''[[1855]] brannte das Taglöhnershaus des Gutsbesitzers Gg. Fein ab.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 362</ref>
   −
:''[[1858]] wurde eine Thurmuhr von Th. Holweg in Nürnberg um 180 fl. 30 kr. angeschafft, die 3 gußeisernen Gewichte kosteten 17 fl. 20 kr. In diesem Jahre wurde ein Gemeindeacker, das Märterlein genannt, an Maurer Joh. Gulden um 26 fl. verkauft, der ein Haus dort erbaute.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 360</ref>
+
:''[[1858]] wurde eine Thurmuhr von [[Thomas Holweg|Th. Holweg]] in Nürnberg um 180 fl. 30 kr. angeschafft, die 3 gußeisernen Gewichte kosteten 17 fl. 20 kr. In diesem Jahre wurde ein Gemeindeacker, das Märterlein genannt, an Maurer Joh. Gulden um 26 fl. verkauft, der ein Haus dort erbaute.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 360</ref>
    
:''[[1870]], 23. Juni früh 10 Uhr, die [[Tabak-Anbau|Wagnersche Zigarrenfabrik]]. Großartiger Brand, demselben fielen noch die Anwesen der Oekonomen Gg. Fischer, Konr. Burkhard und Schmiedmeister Gg. Kleinlein zum Opfer. Die Brandstätte der Fabrik kaufte Oekonom Gg. Friedr. Ullrich und erbaute darauf das jetzige massive Wohnhaus Nr. 27 und eine stattliche Scheune.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 362</ref>
 
:''[[1870]], 23. Juni früh 10 Uhr, die [[Tabak-Anbau|Wagnersche Zigarrenfabrik]]. Großartiger Brand, demselben fielen noch die Anwesen der Oekonomen Gg. Fischer, Konr. Burkhard und Schmiedmeister Gg. Kleinlein zum Opfer. Die Brandstätte der Fabrik kaufte Oekonom Gg. Friedr. Ullrich und erbaute darauf das jetzige massive Wohnhaus Nr. 27 und eine stattliche Scheune.''<ref>[[Land-Chronik (Buch)|Land-Chronik]], Fürth 1892, S. 362</ref>