Änderungen

Zeile 36: Zeile 36:  
Der Vortragsraum verfügt über eine Fußbodenheizung, die anderen Räume werden über Heizkörper an den Wänden erwärmt. Die Gastherme ist im Bad/WC installiert, der programmierbare Thermostat in der Küche am Durchgang zum Technikraum. Damit der Thermostat korrekt arbeiten kann, muss der Heizkörper in der Küche stets voll aufgedreht sein. Um ein Auskühlen der Räume zu verhindern, läuft die Heizung im Automatikmodus während der gesamten Heizperiode durch.
 
Der Vortragsraum verfügt über eine Fußbodenheizung, die anderen Räume werden über Heizkörper an den Wänden erwärmt. Die Gastherme ist im Bad/WC installiert, der programmierbare Thermostat in der Küche am Durchgang zum Technikraum. Damit der Thermostat korrekt arbeiten kann, muss der Heizkörper in der Küche stets voll aufgedreht sein. Um ein Auskühlen der Räume zu verhindern, läuft die Heizung im Automatikmodus während der gesamten Heizperiode durch.
   −
Heizzeiten (Tagmodus = Soll-Temperatur 19,0 Grad Celsius)
+
Heizzeiten (Tagmodus = Soll-Temperatur 19,5 Grad Celsius, )
   −
* Montag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
+
* Montag: -
* Samstag und Sonntag: 10 - 18 Uhr
+
* Dienstag: 14 - 18 Uhr
 +
* Mittwoch: 16 - 21 Uhr
 +
* Donnerstag: 16 - 20 Uhr
 +
* Freitag: 16 - 20 Uhr
 +
* Samstag und Sonntag: 14 - 18 Uhr
   −
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 17,0 Grad Celsius).
+
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 16,5 Grad Celsius).
 +
 
 +
Bei Wärmebedarf außerhalb der regulären Heizzeiten ist am Steuergerät in der Küche als Betriebsart der Tagmodus auszuwählen (und hinterher wieder auf Automatikmodus zurückzustellen).
    
== Lüftung ==
 
== Lüftung ==
15.515

Bearbeitungen