Konrad IV.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
'''Konrad IV.''' (nach anderer Zählweise Konrad II. von Nürnberg) (geb. um 1220; gest. 1314), genannt der Fromme, war ein Graf von Abenberg und stammte aus dem Geschlecht der fränkischen Hohenzollern.
+
'''Konrad IV.''' (nach anderer Zählweise Konrad II.) (geb. um 1220; gest. 1314), genannt der Fromme, war ein Graf von Abenberg und stammte aus dem Geschlecht der fränkischen Hohenzollern.
  
 
Er war der Sohn des Nürnberger Burggrafen Konrad III. (Graf Konrad I.) und dessen zweiter Ehefrau Adelheid. Konrad war verheiratet mit Agnes (1270–1342), Tochter von Albrecht I., Graf von Hohenlohe-Speckfeld.
 
Er war der Sohn des Nürnberger Burggrafen Konrad III. (Graf Konrad I.) und dessen zweiter Ehefrau Adelheid. Konrad war verheiratet mit Agnes (1270–1342), Tochter von Albrecht I., Graf von Hohenlohe-Speckfeld.

Version vom 20. März 2016, 17:37 Uhr

Konrad IV. (nach anderer Zählweise Konrad II.) (geb. um 1220; gest. 1314), genannt der Fromme, war ein Graf von Abenberg und stammte aus dem Geschlecht der fränkischen Hohenzollern.

Er war der Sohn des Nürnberger Burggrafen Konrad III. (Graf Konrad I.) und dessen zweiter Ehefrau Adelheid. Konrad war verheiratet mit Agnes (1270–1342), Tochter von Albrecht I., Graf von Hohenlohe-Speckfeld.

Einzelnachweise


Siehe auch

Weblinks

  • Samuel Wilhelm Oetter: "Versuch einer Geschichte der Burggraven zu Nürnberg und nachmaligen Markgraven zu Brandenburg in Franken, durch Münzen Urkunden und Siegel bestättiget. Erster Versuch, von Konrad ersten Burggraven zollerischen Staams bis auf B. Friedrich III." Frankfurt und Leipzig 1751", Band 1, Frankfurt und Leipzig, 1751. Im Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek. - zum online-Digitalisat
  • "Konrad IV. Graf von Abenberg" bei Geni