Perman: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Schutzjuden erstellt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Perman''', "Perman Juden", "Berman Juden", ist der erste namentlich bekannte Jude in Fürth.
+
#redirect [[Schutzjuden]]
 
 
[[1528]] gewährte Markgraf [[Georg der Fromme|Georg Friedrich, der Fromme]], den Juden ''Perman'' und ''Uriel'' mit ihren Familien unter hohen Schutzgeldzahlungen an ihn, die Ansiedlung in Fürth.
 
 
 
Mit dieser Ansiedlung 1528 beginnt die ununterbrochene Geschichte der Juden in Fürth.
 
 
 
Im Jahre [[1537]] durfte sich mit [[Michael von Dornburg]] ein weiter Jude unter "Schutz" des [[Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach|Markgrafen]] in Fürth ansiedeln.
 
 
 
Im Jahre [[1556]] gestattete der [[Bistum Bamberg|Dompropst]] zum erstenmal einen Juden, Heimann von Regensburg, sich in seinem Herrschaftsbereich in Fürth anzusiedeln.
 
 
 
Unter großen und anhaltenden Protest des dritten Herren ''in'' Fürth, der Reichstadt [[Nürnberg]].
 
 
 
Mit all diesen Ansiedlungen unter hohen Schutzgeldzahlungen an die Herrschaft entwickelte sich im Laufe der Zeit eine eigenständige und bedeutende [[Fiorda|Jüdische Gemeinde]] in Fürth.
 
 
 
Auf dem [[Johann Alexander Boener|Boener Stich]] von [[1705]] ist ein Haus am [[Grüner Markt|Marktplatz]] als Haus von "Berman Juden" (Markplatz 3) bezeichnet, hierbei handelt es sich aber sehr wahrscheinlich um das Anwesen des berühmten Rabbiner [[Bermann Fränkel]].
 
 
 
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie: Fiorda]]
 

Aktuelle Version vom 10. April 2016, 15:45 Uhr

Weiterleitung nach: