Datei Diskussion:AK Berolzheimerianum 1914 gl.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Sollten wir jetzt bei allen Bildern die Theresienstraße in Comödienplatz umwidmen? Konsequent wäre es ja, allerdings war die Straßenbezeichnung gerade bei alten Bildern früher eine andere. Vorschläge? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 12:37, 26. Dez. 2016 (CET)
 
Sollten wir jetzt bei allen Bildern die Theresienstraße in Comödienplatz umwidmen? Konsequent wäre es ja, allerdings war die Straßenbezeichnung gerade bei alten Bildern früher eine andere. Vorschläge? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 12:37, 26. Dez. 2016 (CET)
 
: Bin dagegen. Finde es auch inhaltlich absolut verwerflich. Ohne die Verdienste der Comödie im Geringsten herabzusetzen: Wer hier mildtätig Großartiges geschaffen hat war zu allervorderst Heinrich Berolzheimer. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 16:10, 26. Dez. 2016 (CET)
 
: Bin dagegen. Finde es auch inhaltlich absolut verwerflich. Ohne die Verdienste der Comödie im Geringsten herabzusetzen: Wer hier mildtätig Großartiges geschaffen hat war zu allervorderst Heinrich Berolzheimer. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 16:10, 26. Dez. 2016 (CET)
:: Sehe ich ja ähnlich, allerdings ist da nun die offizielle Straßenbezeichnung der Stadt Fürth. Wir haben ja auch Bilder von Häusern mit ehem. Adressen - z.B. Klinikum Fürth in der Hermann-Esser-Straße - trotzdem steht unter jedem Bild des Klinikums die heute aktuelle Adresse (Jakob-Henle-Straße). D.h. - wenn wir das hier analog anwenden würden, müssten wir auf allen Bildern, auf dem das Berolzheimerianum zu sehen ist die Theresienstraße in Comödienplatz ändern. Richtig? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 23:48, 27. Dez. 2016 (CET)
+
:: Sehe ich ja ähnlich, allerdings ist das nun die offizielle Straßenbezeichnung der Stadt Fürth. Wir haben ja auch Bilder von Häusern mit ehem. Adressen - z.B. Klinikum Fürth in der Hermann-Esser-Straße - trotzdem steht unter jedem Bild des Klinikums die heute aktuelle Adresse (Jakob-Henle-Straße). D.h. - wenn wir das hier analog anwenden würden, müssten wir auf allen Bildern, auf dem das Berolzheimerianum zu sehen ist die Theresienstraße in Comödienplatz ändern. Richtig? --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 23:48, 27. Dez. 2016 (CET)

Version vom 28. Dezember 2016, 00:54 Uhr

Sollten wir jetzt bei allen Bildern die Theresienstraße in Comödienplatz umwidmen? Konsequent wäre es ja, allerdings war die Straßenbezeichnung gerade bei alten Bildern früher eine andere. Vorschläge? --Kasa Fue (Diskussion) 12:37, 26. Dez. 2016 (CET)

Bin dagegen. Finde es auch inhaltlich absolut verwerflich. Ohne die Verdienste der Comödie im Geringsten herabzusetzen: Wer hier mildtätig Großartiges geschaffen hat war zu allervorderst Heinrich Berolzheimer. --FürthWikiAdmin S (Diskussion) 16:10, 26. Dez. 2016 (CET)
Sehe ich ja ähnlich, allerdings ist das nun die offizielle Straßenbezeichnung der Stadt Fürth. Wir haben ja auch Bilder von Häusern mit ehem. Adressen - z.B. Klinikum Fürth in der Hermann-Esser-Straße - trotzdem steht unter jedem Bild des Klinikums die heute aktuelle Adresse (Jakob-Henle-Straße). D.h. - wenn wir das hier analog anwenden würden, müssten wir auf allen Bildern, auf dem das Berolzheimerianum zu sehen ist die Theresienstraße in Comödienplatz ändern. Richtig? --Kasa Fue (Diskussion) 23:48, 27. Dez. 2016 (CET)