Zu den sieben Bergen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Der ehemalige Gasthof '''Zu den sieben Bergen''' wird im Adressbuch von 1819 unter der Rubrik "zweite Klasse" aufgeführt.
+
'''Zu den sieben Bergen''' war ein Gasthof im 19. Jahrhundert.
Damalige Adresse: In der Schrotgasse 63.
+
 +
==frühere Adressbezeichnungen<ref>laut Adressbücher</ref>==
 +
* 1807: "In der Schrotgaße" Haus-Nr. 63; "Wirthshaus 2. Klasse"
 +
* 1819: "In der Schrotgasse" Haus-Nr. 63; "Gasthof 2. Klasse"
 +
* 1846: "Königsstraße" Nr. 46
 +
 
 +
==Wirte<ref>laut Adressbücher</ref>==
 +
* 1807: Baumeister, Joh. Konrad
 +
* 1819: Baumeister, Joh. Konr., Wittwe
 +
* 1846: Baumeister, Joh. Ad.
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
  
Die Wirtin war damals die Witwe von Johann Konrad Baumeister.
 
  
 
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
 
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]

Version vom 7. Januar 2017, 20:21 Uhr

Zu den sieben Bergen war ein Gasthof im 19. Jahrhundert.

frühere Adressbezeichnungen[1]

  • 1807: "In der Schrotgaße" Haus-Nr. 63; "Wirthshaus 2. Klasse"
  • 1819: "In der Schrotgasse" Haus-Nr. 63; "Gasthof 2. Klasse"
  • 1846: "Königsstraße" Nr. 46

Wirte[2]

  • 1807: Baumeister, Joh. Konrad
  • 1819: Baumeister, Joh. Konr., Wittwe
  • 1846: Baumeister, Joh. Ad.

Einzelnachweise

  1. laut Adressbücher
  2. laut Adressbücher