Verein der Freunde und Förderer der Onkologie und Palliativmedizin am Klinikum Fürth e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Adresse von Dr. Fink korrigiert.)
Zeile 20: Zeile 20:
 
* fn: ''Bauchplatscher für einen guten Zweck''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. Juli 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bauchplatscher-fur-einen-guten-zweck-1.23552 online abrufbar]
 
* fn: ''Bauchplatscher für einen guten Zweck''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. Juli 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bauchplatscher-fur-einen-guten-zweck-1.23552 online abrufbar]
 
* fn: ''Namen im Gespräch - Ingrid Haas''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. September 2018, S. 32
 
* fn: ''Namen im Gespräch - Ingrid Haas''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. September 2018, S. 32
 +
 +
== Weblinks ==
 +
* Förderverein Onkologie und Palliativmedizin Klinikum Fürth e. V. - [https://www.onkopalfuerth.de/ Homepage]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 20. Oktober 2020, 11:10 Uhr

Der Verein der Freunde und Förderer der Onkologie und Palliativmedizin am Klinikum Fürth e. V. wurde 1996 durch den ehem. Oberarzt der Medizinischen Klinik 1 am Klinikum Fürth, Dr. Michael Fink, und Ingrid Haas in Fürth gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung und Verbesserung der Versorgung krebserkrankter Menschen in Fürth. Ursprünglich hatte der Verein "lediglich" den Zweck zur Unterstützung der onkologischen Versorgung, im Laufe der Zeit wurde der Vereinszweck um die "Palliativmedizin"[1] erweitert, da dieser Zweig der Medizin erst in den letzten 10 bis 15 Jahren einen eigenständigen Stellenwert bekommen hat.

Seit 1996 hat der Verein über 70 Benefiz-Veranstaltungen organisiert und auf diese Art und Weise ca. 700.000 Euro zu Gunsten der Onkologischen Abteilung des Klinikum Fürth beigetragen. Das Geld wurde überwiegend zur Anschaffung diagnostischer und therapeutischer Geräte oder zur Fortbildung der im Bereich der krebserkrankten Patienten befindlichen Mitarbeiter verwendet. Gleichzeitig wurden aber auch Anschaffungen für die betroffenen Patienten finanziell unterstützt, z. B. durch die Anschaffung besserer Liegestühle für sog. Chemo-Patienten.

Kontakt

Verein der Freunde und Förderer der Onkologie und Palliativmedizin am Klinikum Fürth e. V.
z. Hd. PD Dr. Michael Fink
Geißäckerstr. 37
90768 Fürth

Siehe auch

Lokalberichterstattung

Weblinks

  • Förderverein Onkologie und Palliativmedizin Klinikum Fürth e. V. - Homepage

Einzelnachweise

  1. Palliativmedizin = Die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer voranschreitenden, weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine heilende Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt. Wikipedia, abgerufen am 19. September 2018 | 13:38 Uhr

Bilder