Birken am Rednitzufer - Dokumentation (Broschüre): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kasa Fue verschob die Seite Birken am Rednitzufer (Broschüre) nach Birken am Rednitzufer - Dokumentation (Broschüre), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Namensgleichheit zweier Publikationen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Buch
 
{{Buch
 
|Bild=Birken am Rednitzufer (Buch).jpg
 
|Bild=Birken am Rednitzufer (Buch).jpg
|Buchtitel=Birken am Rednitzufer
+
|Buchtitel=Birken am Rednitzufer - Dokumentation
 
|Untertitel=Eine Dokumentation über Dr. Rudolf Benario am 12. April 1933 im KZ Dachau ermordet
 
|Untertitel=Eine Dokumentation über Dr. Rudolf Benario am 12. April 1933 im KZ Dachau ermordet
 
|Genre=Sachbuch
 
|Genre=Sachbuch

Version vom 26. Dezember 2020, 18:16 Uhr

Buchtitel
Birken am Rednitzufer - Dokumentation
Untertitel
Eine Dokumentation über Dr. Rudolf Benario am 12. April 1933 im KZ Dachau ermordet
Genre
Sachbuch
Autor
Schüler Soldner Hauptschule 9b
Herausgeber
Eigenverlag
Erscheinungsjahr
2003
Seitenzahl
16
Besonderheit
Ergebnis eines Schülerprojektes

Die Broschüre Birken am Rednitzufer erschien 2003 als Ergebnis eines Schülerprojektes der Klasse 9b an der Soldner Hauptschule. Initiator und betreuender Lehrer der Klasse war Manfred Lehner-Wendt. Auf ihre Initiative hin wurde die erste Gedenktafel für die im KZ Dachau ermordeten Kommunisten und Juden Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann 2007 aufgestellt.

Inhalt:

  • Rudolf Benarios Familie
  • Rudolf Benario als Schüler
  • Rudolf Benario als Student
  • Rudolf Benario in Fürth
  • Die Verhaftung in Fürth und der Mord in Dachau
  • Bisherige Versuche, in Fürth Dr. Benario zu erinnern

Siehe auch

Bilder