Anneliese Düthorn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Anneliese |Nachname=Düthorn |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf= }}__NOTOC__ '''Anneliese Düthorn''' (geb. ) engagiert sich schwerpu…“)
 
(Familie nachgetragen.)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Geburtsdatum=
 
|Geburtsdatum=
 
|Beruf=
 
|Beruf=
}}__NOTOC__
+
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Günter Düthorn
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehemann
 +
}}
 +
__NOTOC__
 
'''Anneliese Düthorn''' (geb. ) engagiert sich schwerpunktmäßig seit Jahrzehnten in der Ökumene und der Stärkung der Frauen in der Gesellschaft. Als Leiterin des Frauenkreises der evangelisch-methodistischen Kirche begann sie bereits 1974 ihren ehrenamtlichen Einsatz. Seit 2003 ist sie Beauftragte für zwischenkirchliche Beziehungen. Zusätzlich ist sie aktiv im Evangelischen Bildungswerk Fürth e. V. und  seit über 20 Jahren in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen für den Weltgebetstag in Bayern.
 
'''Anneliese Düthorn''' (geb. ) engagiert sich schwerpunktmäßig seit Jahrzehnten in der Ökumene und der Stärkung der Frauen in der Gesellschaft. Als Leiterin des Frauenkreises der evangelisch-methodistischen Kirche begann sie bereits 1974 ihren ehrenamtlichen Einsatz. Seit 2003 ist sie Beauftragte für zwischenkirchliche Beziehungen. Zusätzlich ist sie aktiv im Evangelischen Bildungswerk Fürth e. V. und  seit über 20 Jahren in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen für den Weltgebetstag in Bayern.
  

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 21:39 Uhr

Anneliese Düthorn (geb. ) engagiert sich schwerpunktmäßig seit Jahrzehnten in der Ökumene und der Stärkung der Frauen in der Gesellschaft. Als Leiterin des Frauenkreises der evangelisch-methodistischen Kirche begann sie bereits 1974 ihren ehrenamtlichen Einsatz. Seit 2003 ist sie Beauftragte für zwischenkirchliche Beziehungen. Zusätzlich ist sie aktiv im Evangelischen Bildungswerk Fürth e. V. und seit über 20 Jahren in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen für den Weltgebetstag in Bayern.

Auszeichnung[Bearbeiten]

Anneliese Düthorn wurde im November 2009 für ihr großes ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Ursula Svoboda: Selbstbewusst, aufmüpfig, aktiv. In: nordbayern.de vom 16. November 2010 online

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Stadtnachricht: Ehrenamtliches Engagement gewürdigt vom 10. November 2009 - online

Bilder[Bearbeiten]