Sparda-Bank Nürnberg eG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9;  border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
{{Unternehmen
! colspan="2" style="background: #0E8CF6;" | Sparda Bank
+
|Bild=Sparda Bank Logo.jpg
|-
+
|Gebaeude=Friedrichstraße 6a
| Anschrift: || Friedrichstraße 6A, Neue Mitte Fürth, 90762 Fürth
+
|Branche=Banken
|-
+
|Geschaeftsfuehrer=Stefan Schindler
| BLZ: ||  760 905 00
+
|Gruendungsort=Nürnberg
|-
+
|Gesellschaftsform=eG
| Öffnungszeiten: ||  Montag - Freitag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
+
|Standort=Nürnberg
|-
+
|Telefon=0911 60008000
| Vorstand: |Stefan Schindler, Vorsitzender, Thomas Lang, stellv. Vorsitzender und Markus Lehnemann, Mitglied
+
|Webseite=www.sparda-n.de
|-
+
|Email=info@sparda-n.de
| Weblink: || [http://www.sparda-n.de Homepage]
+
|Ehemals=Nein
|}
+
|Gründungsdatum=1930
Die Sparda-Bank Nürnberg eG ist die größte genossenschaftliche Bank in Nordbayern und mit einer Filiale im Herzen der Fürther Innenstadt vertreten.
+
|Geschäftsführer=Stefan Schindler
 +
}}
 +
{{Adresse
 +
|Adressart=Firma
 +
|Strasse=Friedrichstraße
 +
|Hausnummer=6A
 +
}}
 +
{{Bilanzdatum
 +
|Bilanzdatum=2022
 +
|Anzahl Mitarbeiter=331
 +
|Anzahl Niederlassungen=13
 +
|Anzahl Filialen Fürth=1
 +
}}
 +
Die '''Sparda-Bank Nürnberg eG''' ist die größte genossenschaftliche Bank in Nordbayern und mit einer Filiale im Herzen der Fürther Innenstadt vertreten. Die Filiale befindet sich in der sog. Neuen Mitte, [[Friedrichstraße]] 6a. Leiter der Filiale in Fürth ist [[Thomas Lang]], der u.a. auch als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank Nürnberg im Unternehmen tätig ist.
  
Sie wurde 1930 von 104 Eisenbahnern im Kongresssaal des Nürnberger Hauptbahnhofs als Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse gegründet.<ref>[https://www.sparda-n.de/pdf/sparda-n/geschaeftsbericht_2015.pdf Geschäftsbericht 2015 pdf-Datei]</ref> Heute ist die Sparda-Bank Nürnberg eine Direktbank mit Filialen; sie will damit nach eigener Aussage die Vorteile einer Direktbank mit den Vorteilen einer Filialbank kombinieren.
+
Sie wurde [[1930]] von 104 Eisenbahnern im Kongresssaal des Nürnberger Hauptbahnhofs als Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse gegründet.<ref>[https://www.sparda-n.de/mensch-und-bank-geschichte/ Selbstdarstellung auf eigener Website]</ref> Heute ist die Sparda-Bank Nürnberg eine Direktbank mit Filialen; sie will damit nach eigener Aussage die Vorteile einer Direktbank mit den Vorteilen einer Filialbank kombinieren.
  
Die Sparda-Bank Nürnberg hat insgesamt über 215.000 Mitglieder. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2016 rund 3,59 Milliarden Euro.  
+
Die Sparda-Bank Nürnberg hat insgesamt über 198.138 Mitglieder. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2022 rund 5,11 Milliarden Euro.  
  
Durch die Teilnahme am Cashpool-Verbund stehen den Kunden bundesweit rund 3.000 Geldautomaten zur kostenlosen Bargeldversorgung zur Verfügung.  
+
Durch die Teilnahme am Cashpool-Verbund stehen den Kunden bundesweit rund 19.100 Geldautomaten zur kostenlosen Bargeldversorgung zur Verfügung.  
  
 +
== Sonstiges ==
 +
Die Sparda-Bank Nürnberg ist Hauptsponsor des Fürther [[New Orleans Festival]]s auf der [[Fürther Freiheit]].
  
==Weblinks==
+
== Öffnungszeiten ==
 +
Montag bis Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr<br />
 +
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
 +
 
 +
== Kontakt ==
 +
Sparda-Bank Fürth<br />
 +
Friedrichstraße 6a<br />
 +
90762 Fürth<br />
 +
Tel: 0911 6000 8000<br />
 +
Mail: info(at)sparda-n.de
 +
 
 +
Postanschrift:
 +
Sparda-Bank Nürnberg<br />
 +
90051 Nürnberg
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Thomas Lang]]
 +
* [[New Orleans Festival]]
 +
 
 +
== Weblinks ==
 
* Sparda-Bank Nürnberg eG [http://www.sparda-n.de Homepage]
 
* Sparda-Bank Nürnberg eG [http://www.sparda-n.de Homepage]
 
* Sparda-Bank Nürnberg eG [https://www.facebook.com/spardanuernberg Facebook]
 
* Sparda-Bank Nürnberg eG [https://www.facebook.com/spardanuernberg Facebook]
 
* Sparda-Bank Nürnberg eG [http://twitter.com/#!/spardanuernberg Twitter]
 
* Sparda-Bank Nürnberg eG [http://twitter.com/#!/spardanuernberg Twitter]
  
==Einzelnachweise==
+
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Unternehmens}}
  
 
[[Kategorie:Banken]]
 
[[Kategorie:Banken]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Unternehmen]]
 +
[[Kategorie: Branchenverzeichnis]]

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 23:38 Uhr

Die Sparda-Bank Nürnberg eG ist die größte genossenschaftliche Bank in Nordbayern und mit einer Filiale im Herzen der Fürther Innenstadt vertreten. Die Filiale befindet sich in der sog. Neuen Mitte, Friedrichstraße 6a. Leiter der Filiale in Fürth ist Thomas Lang, der u.a. auch als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda Bank Nürnberg im Unternehmen tätig ist.

Sie wurde 1930 von 104 Eisenbahnern im Kongresssaal des Nürnberger Hauptbahnhofs als Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse gegründet.[1] Heute ist die Sparda-Bank Nürnberg eine Direktbank mit Filialen; sie will damit nach eigener Aussage die Vorteile einer Direktbank mit den Vorteilen einer Filialbank kombinieren.

Die Sparda-Bank Nürnberg hat insgesamt über 198.138 Mitglieder. Die Bilanzsumme der Bank betrug 2022 rund 5,11 Milliarden Euro.

Durch die Teilnahme am Cashpool-Verbund stehen den Kunden bundesweit rund 19.100 Geldautomaten zur kostenlosen Bargeldversorgung zur Verfügung.

Sonstiges[Bearbeiten]

Die Sparda-Bank Nürnberg ist Hauptsponsor des Fürther New Orleans Festivals auf der Fürther Freiheit.

Öffnungszeiten[Bearbeiten]

Montag bis Freitag 10:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt[Bearbeiten]

Sparda-Bank Fürth
Friedrichstraße 6a
90762 Fürth
Tel: 0911 6000 8000
Mail: info(at)sparda-n.de

Postanschrift: Sparda-Bank Nürnberg
90051 Nürnberg

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]