Fasanenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „</ref>.“ durch „.</ref>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße|lat=49.49277|lon=10.96184|zoom=16}}
+
{{Straße
 +
|Stadtteil=Unterfarrnbach
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.49277
 +
|lon=10.96184
 +
|zoom=16
 +
}}
 
Die '''Fasanenstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Unterfarrnbach]]. Durch den markanten Verlauf der Straße wird die dortige Siedlung auch "''Hufeisensiedlung''" genannt.
 
Die '''Fasanenstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Unterfarrnbach]]. Durch den markanten Verlauf der Straße wird die dortige Siedlung auch "''Hufeisensiedlung''" genannt.
 
__TOC__
 
__TOC__
Zeile 5: Zeile 11:
  
 
== Hufeisensiedlung ==
 
== Hufeisensiedlung ==
Vom Herbst [[1951]] bis zum Sommer [[1952]] ließ die Baufirma [[Hans Röllinger KG|Röllinger]] ausschließlich für ihre Werksangehörigen insgesamt 13 Häuser errichten. Es stellte damals die größte soziale Wohnungsbausiedlung einer Baufirma in Bayern dar. 26 Familien fanden hier im ersten Bauabschnitt eine neue Heimat. Ziel dieser Siedlung war es, für die Arbeiter und Angestellten keine Mietskasernen zu bauen, sondern ihnen nette und freundliche Siedlungshäuser zur Verfügung zu stellen<ref>''Röllinger baute 'Hufeisen-Siedlung''', In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Dezember 1952.</ref>  
+
Vom Herbst [[1951]] bis zum Sommer [[1952]] ließ die Baufirma [[Hans Röllinger KG|Röllinger]] ausschließlich für ihre Werksangehörigen insgesamt 13 Häuser errichten. Es stellte damals die größte soziale Wohnungsbausiedlung einer Baufirma in Bayern dar. 26 Familien fanden hier im ersten Bauabschnitt eine neue Heimat. Ziel dieser Siedlung war es, für die Arbeiter und Angestellten keine Mietskasernen zu bauen, sondern ihnen nette und freundliche Siedlungshäuser zur Verfügung zu stellen.<ref>''Röllinger baute 'Hufeisen-Siedlung''', In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Dezember 1952</ref>  
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Fasanenstraße.mp4|400px]]
 +
 +
Aufnahmedatum 03.07.2018
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
 
[[Kategorie:Unterfarrnbach]]
 

Aktuelle Version vom 12. Juni 2024, 18:02 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Fasanenstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Unterfarrnbach. Durch den markanten Verlauf der Straße wird die dortige Siedlung auch "Hufeisensiedlung" genannt.


Hufeisensiedlung[Bearbeiten]

Vom Herbst 1951 bis zum Sommer 1952 ließ die Baufirma Röllinger ausschließlich für ihre Werksangehörigen insgesamt 13 Häuser errichten. Es stellte damals die größte soziale Wohnungsbausiedlung einer Baufirma in Bayern dar. 26 Familien fanden hier im ersten Bauabschnitt eine neue Heimat. Ziel dieser Siedlung war es, für die Arbeiter und Angestellten keine Mietskasernen zu bauen, sondern ihnen nette und freundliche Siedlungshäuser zur Verfügung zu stellen.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Röllinger baute 'Hufeisen-Siedlung', In: Fürther Nachrichten vom 18. Dezember 1952

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Aufnahmedatum 03.07.2018

Bilder[Bearbeiten]