Bruno Bradt: Unterschied zwischen den Versionen

K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Bild=Bruno Bradt.jpg
 
|Bild=Bruno Bradt.jpg
 +
|Vorname=Bruno
 
|Nachname=Bradt
 
|Nachname=Bradt
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1962
+
|Geburtsdatum=1962/09/08
 
|Geburtsort=Timișoara (Temeswar)
 
|Geburtsort=Timișoara (Temeswar)
 
|Beruf=Künstler
 
|Beruf=Künstler
Zeile 11: Zeile 12:
 
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 
}}
 
}}
'''Bruno Bradt''' (geb. [[1962]] in [[Wikipedia:Timișoara|Timișoara]] (Temeswar)/Rumänien) ist ein [[Grafiker]] und [[Künstler]].
+
'''Bruno Bradt''' (geb. am 8. September [[1962]] in [[Wikipedia:Timișoara|Timișoara]] (Temeswar)/Rumänien) ist ein [[Grafiker]] und [[Künstler]]. Er zeichnet überwiegend mit Bleistift auf Buchbinderkarton und akzentuiert sparsam mit Pastellfarben. Seine Werke sind in der Regel mehrteilig, oft überlebensgroß, dabei aber bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Seit 2020 gibt Bradt als Künstlernamen seinen vollständigen Geburtsnamen ''Bruno Maria Bradt'' an (er kam an Maria Geburt zur Welt).
  
 
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
 
Bruno Bradt lebt und arbeitet im Fürther Ortsteil [[Ritzmannshof]] und ist Mitglied im [[Kulturring C]]. Er ist verheiratet mit der Künstlerin [[Susanne Leutsch]].
 
Bruno Bradt lebt und arbeitet im Fürther Ortsteil [[Ritzmannshof]] und ist Mitglied im [[Kulturring C]]. Er ist verheiratet mit der Künstlerin [[Susanne Leutsch]].
 +
 +
Bradts Interesse gilt hauptsächlich den Namenlosen in der Gesellschaft, den Zufallsbekanntschaften, deren Charaktereigenschaften er zeichnerisch und malerisch zu veranschaulichen versucht. Gelegentlich porträtiert er aber auch Prominente wie den Star-Clown [[Wikipedia:Oleg Popov|Oleg Popov]] oder den Politiker [[Wikipedia:Günther Beckstein|Günther Beckstein]]. In seinem "zeichnerisch herausragenden Doppelporträt" (Zitat: nordbayern.de) "David" stellte er den in Fürth lebenden Künstler [[David Krugmann]] dar – samt einem Auszug aus dem Psalm 18, den der biblische David sprach.
  
 
== Künstlerischer Werdegang ==
 
== Künstlerischer Werdegang ==
 
* 1973 bis 1981 - Schüler des Liceu de Arta Plastica Timișoara (Temeswar)
 
* 1973 bis 1981 - Schüler des Liceu de Arta Plastica Timișoara (Temeswar)
 
* 1982 bis 1984 - Studium Design am Institut de Arte Plastice "Ion Andreescu" Cluj-Napoca (Klausenburg)
 
* 1982 bis 1984 - Studium Design am Institut de Arte Plastice "Ion Andreescu" Cluj-Napoca (Klausenburg)
* 1985 bis 1989 - Studium Grafikdesign, [[Wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste Nürnberg]], Klasse Prof. Heinz Schillinger
+
* 1985 bis 1989 - Studium Grafikdesign, [[Wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste Nürnberg]], Klasse Prof. [[Wikipedia:Heinz Schillinger|Heinz Schillinger]]
  
 
== Ausstellungen ==
 
== Ausstellungen ==
Zeile 50: Zeile 53:
 
* 2019 - Erlangen
 
* 2019 - Erlangen
 
* 2020 - Gemeinschaftsausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft, Ägyptisches Museum München
 
* 2020 - Gemeinschaftsausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft, Ägyptisches Museum München
 +
* 2021 - "Beziehungen", [[Galerie in der Promenade]] Fürth
  
 
In Vorbereitung (aufgrund der Corona-Pandemie verschoben):
 
In Vorbereitung (aufgrund der Corona-Pandemie verschoben):
Zeile 55: Zeile 59:
  
 
Dauerhaft zugänglich:
 
Dauerhaft zugänglich:
* "Landung & Abflug", Foyer des [[Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik|Fraunhofer IIS]]; Flugplatzstr. 75; [[Atzenhof]] (ehemalige [[Monteith Barracks|Montieth-Kaserne]])
+
* "Landung & Abflug", Foyer des [[Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik|Fraunhofer IIS]], [[Flugplatzstraße]] 75, [[Atzenhof]] (ehemalige [[Monteith Barracks|Montieth-Kaserne]])
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Zeile 72: Zeile 76:
  
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Horst Göbbel: ''Dem Volk ins Gesicht geschaut: Bruno Bradt stellt in St. Egidien in Nürnberg aus''. In: Siebenbürgische Zeitung vom 23. Oktober 2017 - [https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/18198-dem-volk-ins-gesicht-geschaut-bruno.html online abrufbar]
+
* Horst Göbbel: ''Dem Volk ins Gesicht geschaut: Bruno Bradt stellt in St. Egidien in Nürnberg aus''. In: Siebenbürgische Zeitung vom 23. Oktober 2017 - [https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/18198-dem-volk-ins-gesicht-geschaut-bruno.html online]
 +
 
 +
* FN: ''Bilder einer Freundschaft - David Krugmann und Bruno Bradt in der Atelier Galerie Kolorit''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. April 2018 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/bilder-einer-freundschaft-1.7519086 online]
 +
 
 +
* Sabine Rempe: ''Zur Feier der Stadterhebung geht es jetzt hoch in die Luft''. In: Fürther Nachrichten vom 28. Juni 2018 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/zur-feier-der-stadterhebung-geht-es-jetzt-hoch-in-die-luft-1.7758741 online]
 +
 
 +
* pm: ''Kleine Details und große Hoffnung - Im Kunstverein Erlangen stellt derzeit der in Fürth lebende Monumental-Zeichner Bruno Bradt aus''. In: Erlanger Nachrichten vom 9. Februar 2021 (Druckausgabe)
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 +
* [[David Krugmann]]
 
* [[Kulturring C]]
 
* [[Kulturring C]]
 
* [[Ritzmannshof]]
 
* [[Ritzmannshof]]
Zeile 87: Zeile 98:
  
 
== Videos ==
 
== Videos ==
{{Youtube|q6vx5X79urE}}  
+
{{Youtube|q6vx5X79urE}}
{{Youtube|SvdAyUW2e6M}}  
+
{{Youtube|SvdAyUW2e6M}}
 +
{{Youtube|AEOKIJo-We8}}
  
 
[[Kategorie:Künstler]]
 
[[Kategorie:Künstler]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:32 Uhr

Bruno Bradt.jpg
Der Künstler Bruno Bradt

Bruno Bradt (geb. am 8. September 1962 in Timișoara (Temeswar)/Rumänien) ist ein Grafiker und Künstler. Er zeichnet überwiegend mit Bleistift auf Buchbinderkarton und akzentuiert sparsam mit Pastellfarben. Seine Werke sind in der Regel mehrteilig, oft überlebensgroß, dabei aber bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Seit 2020 gibt Bradt als Künstlernamen seinen vollständigen Geburtsnamen Bruno Maria Bradt an (er kam an Maria Geburt zur Welt).

Leben und WirkenBearbeiten

Bruno Bradt lebt und arbeitet im Fürther Ortsteil Ritzmannshof und ist Mitglied im Kulturring C. Er ist verheiratet mit der Künstlerin Susanne Leutsch.

Bradts Interesse gilt hauptsächlich den Namenlosen in der Gesellschaft, den Zufallsbekanntschaften, deren Charaktereigenschaften er zeichnerisch und malerisch zu veranschaulichen versucht. Gelegentlich porträtiert er aber auch Prominente wie den Star-Clown Oleg Popov oder den Politiker Günther Beckstein. In seinem "zeichnerisch herausragenden Doppelporträt" (Zitat: nordbayern.de) "David" stellte er den in Fürth lebenden Künstler David Krugmann dar – samt einem Auszug aus dem Psalm 18, den der biblische David sprach.

Künstlerischer WerdegangBearbeiten

  • 1973 bis 1981 - Schüler des Liceu de Arta Plastica Timișoara (Temeswar)
  • 1982 bis 1984 - Studium Design am Institut de Arte Plastice "Ion Andreescu" Cluj-Napoca (Klausenburg)
  • 1985 bis 1989 - Studium Grafikdesign, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Klasse Prof. Heinz Schillinger

AusstellungenBearbeiten

  • 2010 - Ausstellung zum Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Nürnberg und Nizza
  • 2011 - Werksaustellung, Kunstschaufenster Fürth
  • 2011 - Ausstellung Klinikum Fürth
  • 2012 - Ausstellung zum Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Nürnberg und Gera
  • 2013 - Kunstgucker Fürth
  • 2013 - Kunstschaufenster Fürth
  • 2014 - Kunstgucker, Fürth
  • 2014 - Winterausstellung des Kunstvereins Erlangen
  • 2015 - 1. Große Erlanger Kunstausstellung, Erlangen
  • 2015 - Winterausstellung des Kunstvereins Erlangen
  • 2016 - Ausstellung Stadttheather Fürth
  • 2016 - Nürnberg/Fürth Art Weeks, Kulturfabrik Apolda
  • 2016 - Galerie Atzenhofer Nürnberg
  • 2016 - "Winterausstellung des KVE", Kunstpalais Erlangen
  • 2017 - Einzelausstellung zum 500-jährigen Reformationsjubliläum, Egidienkirche Nürnberg
  • 2017 - "Herbstsalon des KVE", Kunstpalais Erlangen
  • 2018 - Galerie im Theresienstein, Hof
  • 2018 - Gemeinschaftsausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft, Ägyptisches Museum München
  • 2018 - "Dem Volk ins Gesicht geschaut", St. Markus Kirche Erlangen
  • 2018 - "Fürth 200 Jahre eigenständig", Kulturforum Fürth zum Jubiläum
  • 2018 - "Galerie im Saal", Knetzgau/Eschenau
  • 2018 - "Herbstsalon des KVE", Kunstpalais Erlangen
  • 2018 - Fraunhofer-Institut Fürth
  • 2018 - Samocca Fürth
  • 2019 - Gemeinschaftsausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft, Ägyptisches Museum München
  • 2019 - "Menschen in's Gesicht geschaut", Augustinerkirche Würzburg
  • 2019 - Erlangen
  • 2020 - Gemeinschaftsausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft, Ägyptisches Museum München
  • 2021 - "Beziehungen", Galerie in der Promenade Fürth

In Vorbereitung (aufgrund der Corona-Pandemie verschoben):

  • Ausstellung im Museum für Zeitgenössische Kunst, des Muzeu National Brukenthal, Sibiu (Hermanstadt)

Dauerhaft zugänglich:

AuszeichnungenBearbeiten

  • 1. Preis beim nationalen Grafikwettbewerb in Rumänien
  • Akademiepreis Grafik-Design
  • DESIGN PLUS-Award Internationale Frankfurter Messe Ambiente
  • Supplier of the Year Marketing UVEX
  • 2. Jury- und 1. Publikumspreis bei der 1. Großen Erlanger Kunstausstellung 2015

KontaktBearbeiten

Bruno Bradt
Ritzmannshofer Str. 17a
90768 Fürth

bruno_bradt@web.de

LokalberichterstattungBearbeiten

  • Horst Göbbel: Dem Volk ins Gesicht geschaut: Bruno Bradt stellt in St. Egidien in Nürnberg aus. In: Siebenbürgische Zeitung vom 23. Oktober 2017 - online
  • FN: Bilder einer Freundschaft - David Krugmann und Bruno Bradt in der Atelier Galerie Kolorit. In: Fürther Nachrichten vom 26. April 2018 - online
  • Sabine Rempe: Zur Feier der Stadterhebung geht es jetzt hoch in die Luft. In: Fürther Nachrichten vom 28. Juni 2018 - online
  • pm: Kleine Details und große Hoffnung - Im Kunstverein Erlangen stellt derzeit der in Fürth lebende Monumental-Zeichner Bruno Bradt aus. In: Erlanger Nachrichten vom 9. Februar 2021 (Druckausgabe)

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

BilderBearbeiten


VideosBearbeiten