Benutzer:FKA-Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FA Fürth final.png|mini|rechts|Logo Freundeskreis Alemannia Fürth e.V.]]
+
[[Datei:FA Fürth final.png|mini|rechts|Logo Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.]]
  
Der [[Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.|gemeinnützige Freundeskreis Alemannia Fürth e.V.]]<ref>[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Freundeskreis_Alemannia_F%C3%BCrth_e._V.] FürthWiki-Seite Freundeskreis Alemannia Fürth e.V.</ref> wurde am 27.12.2019 mit dem Ziel gegründet, eine Stütze für Heranwachsende und ins Leben startende junge Menschen zu sein. Soziales Engagement ist ein Kernelement, durch das Menschen zusammengebracht und das soziale Netzwerk stetig ausgebaut werden kann.
+
Der [[Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.|gemeinnützige Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.]]<ref>[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Freundeskreis_Alemannia_F%C3%BCrth_e._V. FürthWiki-Seite Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.], interner Link zum Wiki-Eintrag</ref> wurde am 27.12.2019 mit dem Ziel gegründet, eine Stütze für Heranwachsende und ins Leben startende junge Menschen zu sein. Soziales Engagement ist ein Kernelement, durch das Menschen zusammengebracht und das soziale Netzwerk stetig ausgebaut werden kann.
  
 
Gründungs-/Mitglieder sind Freund*innen und zum Teil Mitglieder der ''[[Alemannia|Abiturienten- und Absolventenvereinigung (AAV) Alemannia Fürth e. V.]]'', die sich außerhalb deren Verbindung sozial engagieren wollen.
 
Gründungs-/Mitglieder sind Freund*innen und zum Teil Mitglieder der ''[[Alemannia|Abiturienten- und Absolventenvereinigung (AAV) Alemannia Fürth e. V.]]'', die sich außerhalb deren Verbindung sozial engagieren wollen.
  
Seit 2021 besitzt der Verein darüber hinaus einen eigenen [http://www.freundeskreis-alemannia-fürth.de Internetauftritt]<ref>[http://www.freundeskreis-alemannia-fürth.de] Internetauftritt des Freundeskreis Alemannia Fürth e.V.</ref>
+
Seit 2021 besitzt der Verein darüber hinaus einen eigenen [http://www.freundeskreis-alemannia-fürth.de Internetauftritt]<ref>[http://www.freundeskreis-alemannia-fürth.de Internetauftritt des Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.], externer Link zur eigenen Homepage</ref>
 
 
== Projekte ==
 
===Mentoring-Programm===
 
Beim Mentoring stehen den jüngeren Mitgliedern jene mit bereits erworbener Expertise und Erfahrungen aus Leben und Arbeit zur Seite und unterstützen sie bei ihrem Weg in das Berufsleben. Dabei stellt der Verein aus seinem eigenen Netzwerk Mentor*innen mit individuellen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften zur Verfügung, die sie dann während wichtiger Entscheidungsphasen begleiten können.
 
 
 
Hierbei organisiert sich das Tandem selbstständig, sodass die Gestaltung dieser Mentor*in-Mentee-Beziehung variabel ausfallen kann: von offenen Treffen bei Kaffee und Kuchen bis hin zu Schnuppertagen bei der/dem Mentor*in, über Videokonferenzen, Tipps und Hinweisen zu Fachmessen, Networking oder fachlichem Austausch.
 
 
 
===Benefizball===
 
Für den 22.04.2023 ist ein Benefiz- und Jubiläumsball zusammen mit dem [https://www.facebook.com/1formationsclub/ 1. Formationsclub Fürth e.V. (1. FCF)] geplant, bei dem die gesammelten Spendeneinnahmen einem guten Zweck im Rahmen des [https://www.sternstunden.de/ gemeinnützigen Sternstunden e.V.] zugeführt werden. Weitere Rahmendaten finden sich in den Quellenangaben <ref>[https://xn--freundeskreis-alemannia-frth-q7c.de/?attachment_id=238] Flyer zum Benefizball 2023</ref>.
 
 
 
Auf dem Benefizball stellt sich der Verein mit seiner Vision, Mission, seinen Zielen und Projekten vor, außerdem werden kleinere Verköstigungen angeboten und der 1. FCF bietet Tanzdarbietungen, wobei in den musikalisch untermalten Pausen auch genug Platz zum selbst tanzen bleibt.
 
  
 
== Literatur / Quellen ==
 
== Literatur / Quellen ==

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2022, 19:08 Uhr

Logo Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.

Der gemeinnützige Freundeskreis Alemannia Fürth e. V.[1] wurde am 27.12.2019 mit dem Ziel gegründet, eine Stütze für Heranwachsende und ins Leben startende junge Menschen zu sein. Soziales Engagement ist ein Kernelement, durch das Menschen zusammengebracht und das soziale Netzwerk stetig ausgebaut werden kann.

Gründungs-/Mitglieder sind Freund*innen und zum Teil Mitglieder der Abiturienten- und Absolventenvereinigung (AAV) Alemannia Fürth e. V., die sich außerhalb deren Verbindung sozial engagieren wollen.

Seit 2021 besitzt der Verein darüber hinaus einen eigenen Internetauftritt[2]

Literatur / Quellen[Bearbeiten]