Kurgartenstraße 37: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude}}“)
 
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
 +
|Bild=Grundig Hauptverwaltung 1970.jpg
 +
|Strasse=Kurgartenstraße
 +
|Hausnummer=37
 +
|Strasse2=Ludwig-Quellen-Straße
 +
|Objekt=Bürogebäude
 +
|Areal=Oststadt
 +
|Baujahr=1976
 +
|Bauherr=Max Grundig
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 +
|lat=49.468298480365696
 +
|lon=11.013079374158336
 +
|zoom=17
 +
}}
 +
Das fünfgeschossige Bürogebäude wurde von der Firma [[Max Grundig]] im Jahr [[1976]] errichtet und war der Hauptsitz des Unternehmens. Zuvor befand sich hier die [[König-Ludwig-Quelle-I|König-Ludwig-Quelle]]. Hinter dem Gebäude befand sich das Direktorium des Unternehmens, in dem Max Grundig seine Büroräume hatte.
 +
 
 +
Heute wird das Rückgebäude als Rundfunkmuseum genutzt, während das Bürogebäude entlang der Kurgartenstraße als Gewerbeimmobilie für unterschiedliche Unternehmen genutzt wird.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Rundfunkmuseum]]
 +
* [[König-Ludwig-Quelle-I|König-Ludwig-Quelle]]
 +
* [[Grundig AG]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 4. Februar 2024, 02:31 Uhr

Grundig Hauptverwaltung 1970.jpg
Grundig-Hauptverwaltung in der Kurgartenstraße, ca. 1970
Die Karte wird geladen …

Das fünfgeschossige Bürogebäude wurde von der Firma Max Grundig im Jahr 1976 errichtet und war der Hauptsitz des Unternehmens. Zuvor befand sich hier die König-Ludwig-Quelle. Hinter dem Gebäude befand sich das Direktorium des Unternehmens, in dem Max Grundig seine Büroräume hatte.

Heute wird das Rückgebäude als Rundfunkmuseum genutzt, während das Bürogebäude entlang der Kurgartenstraße als Gewerbeimmobilie für unterschiedliche Unternehmen genutzt wird.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]