Landtagswahl 1887: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Wahlen zum Landtag 1887''' fanden am '''21. Juni''' statt.
+
Die '''Wahlen zum Landtag 1887''' fanden am '''21. Juni''' (Wahl der Wahlmänner) bzw. 28. Juni (Wahl der Abgeordneten) statt.
  
  

Version vom 9. Oktober 2008, 13:25 Uhr

Die Wahlen zum Landtag 1887 fanden am 21. Juni (Wahl der Wahlmänner) bzw. 28. Juni (Wahl der Abgeordneten) statt.


" Die Stadt ist in 9 Urwahlbezirke eingeteilt. Die Demokraten und Sozialdemokraten haben gemeinsame Wahlmänner aufgestellt, ebenso die Nationalliberalen und Deutschfreisinnigen. Hier siegten im 9. Wahlbezirk die vereinigten Liberalen, in den übrigen 8 Bezirken die vereinigten Demokraten. Die Stadt Fürth zählt somit 3 nationalliberale, 3 deutschfreisinnige, 24 sozialdemokratische und 25 demokratische Wahlmänner; ca. 49 Prozent aller Urwähler wählten."[1]

Quellen

  1. Eintrag des entspr. Tages in der Chronik des Paul Käppner